Das 2020 im Bezirk Weiz gestartete Modell der SPORTUNION Steiermark, um Senior:innen länger fit zu halten, wurde nun nach Murau und Liezen auch auf den Bezirk Leibnitz ausgeweitet. 2024 wird noch ein weiterer steirischer Bezirk hinzukommen.
Am 6. Dezember ging es im Seniorenzentrum in Tillmitsch lustig her: Die Bewohner:innen machten mit den Volksschüler:innen gemeinsam ein kleines “Workout”, brachten gemeinsam ihre Körper in Schwung.
Genau dieses Erfolgsmodell mit Namen “Aktiv & bewegt älter” von der SPORTUNION Steiermark und dem Steirischen Seniorenbund gibt es bereits seit 2020 im Bezirk Weiz, danach folgten Murau und Liezen.
Zehn südsteirischen Gemeinden folgt bald der Bezirk Deutschlandsberg nach
Nun ist auch der Bezirk Leibnitz mit zehn Gemeinden mit an Board. Bei der Präsentation in Tillmitsch waren auch Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Bezirkshauptmann Manfred Walch sowie die Bürgermeister Walter Novak (Tillmitsch) und Michael Schumacher (Leibnitz) mit dabei. 2024 soll auch noch der Bezirk Deutschlandsberg hinzukommen.
Ziel der Offensive ist es, Bewegungsangebote für Senior:innen zu schaffen, um sie länger fit zu halten – körperlich sowie mental. Übrigens gibt es auch 2024 einen Aktivkalender für Senior:innen von der SPORTUNION Steiermark.
Mountainbike-begeisterte Kids aufgepasst: Der SPORTUNION Radclub Laßnitzhöhe bietet von 7. bis 11. Juli 2025 ein Sommercamp in Laßnitzhöhe an. Fünf Tage lang am Vormittag haben Interessierte die Chance an Technik zu feilen, Ausfahrten zu machen und gemeinsam Spaß zu haben. Jetzt rechtzeitig anmelden und aktiv in die Sommerferien starten!
Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.
Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.
Jahr für Jahr wetteifern Kinder und Jugendliche gemeinsam in Teams sowie einzeln um Punkte in den drei Grundsportarten Leichtathletik, Turnen und Schwimmen – kurz LATUSCH. Wir freuen uns auf den Riesenspaß, diesmal am 26.April in Graz. Dein Verein oder deine Schulklasse kann sich aber schon jetzt anmelden.
Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.
Der Kuttin Volksschul-Technikcup 2025 war ein aufregendes Ereignis, das von der Handball Sportunion Leoben organisiert wurde. Insgesamt nahmen 8 Volksschulen mit 28 Klassen und 544 Kindern teil. Die jungen Handballer:innen zeigten ihr Können in 4032 Pässen, 5869 Fangaktionen und erzielten beeindruckende 3033 Tore.