KSV Söding – Mädchenteam mit starker Performance

Söding – Sankt Johann – Zagreb (09.12.2023): Am Samstag machte sich eine Mädchen-Delegation rund um das Trainer-Gespann Dieter Vodovnik und Sophie Tatzer auf den Weg nach Zagreb, in die Hauptstadt von Kroatien und nach Hause kamen viele strahlende und glückliche Gesichter. War das international, stark besetzte Turnier doch für die Södinger ‚Brave Hearts‘ Mädchen ein starkes Aufzeigen mit einigen Podestplätzen unserer jungen Nachwuchsringerinnen.

  • Eine Silbermedaille holten Mia Aigner (bis 36kg), Sofia Rothschedl (bis 49kg) und Emma Spath (U15 bis 58kg)
  • Eine Bronzemedaille holten Sarah Traffler (bis 33 kg), Anna-Louisa Polic (bis 40kg) und Emma Spath (U17 bis 57kg)
  • Weitere Platzierungen errangen Larissa Eberdorfer 5. Platz (U15 54kg) und 4. Platz (U17 53kg), Lara Schützenhofer 6. Platz (U17 62kg) und 8. Platz (U15 61kg), Lea Schützenhofer 7. Platz (30kg), und Maja Spath 7. Platz (58kg)

Mit diesen Top-Platzierungen endet das erfolgreiche KSV Söding Sportjahr 2023 und wird am 16.12.2023 gebührend mit der Sportlerehrung und Weihnachtsfeier gefeiert. Es wird mit Gerhard Schutti auch eine Live Performance geben. Viele weitere Informationen gibt es online unter der Webseite www.ksvsoeding.at oder auf den Social Media Präsenzen Insta, Facebook & Youtube.

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.