Steirische Galanacht des Sports: SPORTUNION-Athletin Katrin Ofner Sportlerin des Jahres 2023

Im Beisein von Hunderten Gästen werden jährlich herausragende sportliche Leistungen bei der Steirischen Galanacht des Sports in der Helmut-List-Halle vor den Vorhang geholt. Den bronzenen Diskuswerfer und damit den Titel “Sportlerin des Jahres 2023” erhielt heuer SPORTUNION-Athletin Katrin Ofner (Freestyle-Ski).

Einmal im Jahr stellt das Land Steiermark die Besten der Besten in den Mittelpunkt: Im feierlichen Rahmen wurden auch heuer bei der Steirischen Galanacht des Sports am 29.11.2023 in der Helmut-List-Halle hervorragende sportliche Leistungen mit Unterstützung namhafter Sponsoren vor rund 300 Gästen ausgezeichnet.

Besonders erfreulich fiel für die SPORTUNION Steiermark die Verleihung des bronzenes Diskuswerfers aus: Die Kobenzer Skicrosserin und SPORTUNION-Athletin Katrin Ofner wurde zur Sportlerin des Jahres gewählt. Sportler des Jahres darf sich heuer Rodler Michael Scheikl nennen.

Toller Abend mit Erlös für Nachwuchs

Weiters wurden vergangenen Mittwochabend Mannschaften und Trainer:innen geehrt, Ehrenpreise der Landessportorganisation Steiermark vergeben und ein tolles Rahmenprogramm geboten: Atemberaubende Show-Einlagen der Graz Giants Cheerleader, des Dance Mapping-Künstlers Chris Cross sowie des Special Olympics-Tanzpaars Joachim Lampel und Miriam Strasser begeisterten das Publikum.

Der Erlös der Steirischen Galanacht des Sports von 28.000 Euro kommt übrigens dem Sport-Nachwuchs zugute, um etwa Trikots und Sportgeräte anzuschaffen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023:

  • Sportlerin des Jahres: Katrin Ofner (Freestyle-Ski)
  • Sportler des Jahres: Michael Scheikl (Rodeln)
  • Trainerin des Jahres: Victoria Korell (Cheerleading)
  • Trainer des Jahres: Günter Plank (Kickboxen)
  • Behindertensportlerin des Jahres: Josefine Waldhauser (Sportkegeln)
  • Behindertensportler des Jahres: Angelino Zeller (Paraclimbing)
  • Mannschaft des Jahres: SK Puntigamer Sturm Graz (Fußball)
  • Special Olympics Sportler/Sportlerin des Jahres: Agnes Zenz (Radsport)
  • Ehrenpreis der Landessportorganisation: Joachim Knauß (Skibob)
  • Ehrenpreis der Landessportorganisation: Florian Bittmann (Golf)

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines