Der Samstag (04.11.2023) stand wieder ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit der Ringer aus Söding. Unzählige Fanclans machten sich auf dem Weg Richtung Landeshauptstadt Graz und zogen in die ASKÖ Halle Eggenberg mit der KSV Hymne: Brave Hearts 4Ever von Gerhard Schutti ein. Die Mannschaft zollte den mitgereisten Fans Respekt, lieferte Glanzleistungen auf der Matte ab und siegte letztendliche wieder mit 13:36.
Den Beginn machte der Newcomer & Nachwuchsringer Mathias Hochstrasser im griechisch-römischen Stil bis 57 kg. Er ging ambitioniert auf die Matte und konnte 2 Technikpunkte machen. Verlor dann aber auf Schulter und musste sich geschlagen geben. Noch muss er sich auf seinen ersten vollen Erfolg gedulden, aber dieser wird sich früher oder später einstellen.
Ebenfalls in der Gewichtsklasse bis 57 kg, aber in der zweiten Runde im freien Stil, ging Lionel Bachmann für die Brave Hearts auf die Matte. Er zeigte von Anfang an, dass er an diesem Abend gewinnen möchte und schaffte nach 52 Sekunden seinen ersten Sieg auf Schulter in der zweiten Bundesliga für die KSV-Auswahl. In der Gewichtsklasse 115 kg konnte der AC Vorwärts Graz an diesem Abend keine Gegner stellen und so holten Wolfgang Frühwirth und Musawir Ahmadzai die vollen Punkte für Ihre Mannen.
Der 4fache österreichische Meister 2022 und Vize-Staatsmeister 2022 David Kropf hatte bei seinem Kampf in der Gewichtsklasse bis 62 kg im griechisch-römischen Durchgang einiges zu tun, konnte seinen Kontrahenten aber nach 3:52 Minuten auf Schulter bezwingen. Im freien Stil vollführte er dieses Kunststück in 1:28 Minuten und konnte damit vorzeitig alle Punkte kassieren. David fuhr damit seinen 9ten und 10ten Sieg in dieser Saison für seine Mannschaft in grün-schwarz ein.
Bis 88 kg im griechisch-römischen Stil war ‚Mr. Icecold‘ Michael Fliesser wieder eine Nummer für sich und holte in knapp einer Minute einen Schultersieg und damit die volle Punktezahl. Damit bleibt Michael auch ungeschlagen und holt seinen 5ten vollen Erfolg. Ebenfalls in der Gewichtsklasse bis 88 kg – aber in der Freistilrunde – gab es das ‚Comeback der Saison‘ für Derex Kralik. Dieser stand das letzte Mal 2019 für die Södinger auf der Matte. Und er zeigte, dass auch mit ihm in dieser Saison wieder zu rechnen ist. Rex holte mit technischer Überlegenheit die vollen Punkte für seinen Verein.
Bis 68 kg in beiden Stilarten zeigte wieder Maximilian Kühweider, dass er Potential zum Siegen mitbringt. Es fehlen ihm nur noch Kleinigkeiten zum vollen Erfolg. Wenn er sich weiter so reinhängt in seine Kämpfe, werden sich dieser aber auch früher oder später einstellen. Georg Tatzer (österreichischer Meister 2023) konnte auch dieses Mal in der Gewichtsklasse bis 77 kg in beiden Stilarten überzeugen und holte zwei Siege für den KSV 1986. Mit seinem letzten Kampf stand fest, dass die Södinger den ASKÖ Vorwärts Graz wieder mit 13:36 schlagen konnten.
Trainer Dieter Vodovnik und die gesamte KSV-Mannschaft sowie Vorstandsmitglieder rund um Obfrau Lydia Langmann feierten noch gemeinsam mit allen mitgereisten Brave Hearts – Tifosi und traten danach zufrieden die Heimreise an: „Wir freuen uns auf unseren Liga-Abend im ‚alt-ehrwürdigen Hexenkessel‘ am 11.11. gegen die Wien Juniors und bereiten uns intensiv auf dieses herausfordernde Ereignis vor“ meine beide unisono. Die Gerüchteküche brodelt, dass es auch im Anschluss an die Kämpfe wieder ein legendäres Publikumsspiel geben wird.
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.