Steirische Sensation: GC Murhof holt Bronze bei Club-EM in Portugal

Drei Steirer vom Golfclub Murhof schaffen am 29. Oktober im portugiesischen Troia die Sensation: Sie holen die Bronze-Medaille bei der Club-EM im Golf nach Österreich hinter Dänemark und Italien.

Nach 439 Schlägen und damit nur sieben über Par jubelten Jakob Lotschak, Fabian Lang und Simon Austin: Die drei Steirer des SPORTUNION-Vereins GC Murhof belegten bei der diesjährigen Club-Europameisterschaft im GC Troia in Portugal den sensationellen dritten Platz hinter Dänemark und Italien.

Mit nur drei Schlägen Vorsprung auf den deutschen GC St. Leon Rot verteidigten sie in der Finalrunde ihren Stockerlplatz. „Das war ein wahnsinnig anstrengender Finaltag, man kann den Jungs nur gratulieren. Jakob Lotschak hat eine überragende EM gespielt und am Schlusstag mit seiner 71er-Runde die Kohlen aus dem Feuer geholt. Er hat auf Loch 17 einen Bunkerschlag und am letzten Loch noch einen Chip gelocht, damit konnten wir den Angriff von St. Leon Rot abwehren. Die Burschen haben unglaublich gekämpft und auch die schwierigen Wetterbedingungen fantastisch gemeistert“, kommentierte Coach Dominic Angkawidjaja. Dass Lotschak eine tolle Partie gespielt hat, belegte auch die Einzelwertung: Mit 214 Schlägen (zwei unter Par) holte er dort den starken zweiten Platz.

Für den GC Murhof ist es nach 2009 und 2022 die dritte Medaille bei einer Club-EM. 2009 holten Christopher Taferner, Lukas und Tobias Nemecz in Istanbul den zweiten Rang, im Vorjahr belegten Fabian Lang, Tim Egger und Arthur Zirl ebenfalls in Troia den dritten Platz.

 

Endergebnis Club-Europameisterschaft im GC Troia (Portugal):

  1. Smørum Golf Club (DEN)         145 + 141 + 147 = 433 (+1)
  2. Royal Park – Roveri GC (ITA)   151 + 141 + 142 = 434 (+2)
  3. Golfclub Murhof (AUT)            144 + 149 + 146 = 439 (+7)

Ergebnisse für Teilnehmer des GC Murhof:

  • Jakob Lotschak*              214 Schläge (2. Platz Einzelwertung)
  • Fabian Lang                      231 Schläge
  • Simon Austin                    233 Schläge

Modus:

Gespielt wurden drei Runden, pro Tag kamen die beiden besten Ergebnisse der drei Spieler in die Wertung.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren