Steirische Sensation: GC Murhof holt Bronze bei Club-EM in Portugal

Drei Steirer vom Golfclub Murhof schaffen am 29. Oktober im portugiesischen Troia die Sensation: Sie holen die Bronze-Medaille bei der Club-EM im Golf nach Österreich hinter Dänemark und Italien.

Nach 439 Schlägen und damit nur sieben über Par jubelten Jakob Lotschak, Fabian Lang und Simon Austin: Die drei Steirer des SPORTUNION-Vereins GC Murhof belegten bei der diesjährigen Club-Europameisterschaft im GC Troia in Portugal den sensationellen dritten Platz hinter Dänemark und Italien.

Mit nur drei Schlägen Vorsprung auf den deutschen GC St. Leon Rot verteidigten sie in der Finalrunde ihren Stockerlplatz. „Das war ein wahnsinnig anstrengender Finaltag, man kann den Jungs nur gratulieren. Jakob Lotschak hat eine überragende EM gespielt und am Schlusstag mit seiner 71er-Runde die Kohlen aus dem Feuer geholt. Er hat auf Loch 17 einen Bunkerschlag und am letzten Loch noch einen Chip gelocht, damit konnten wir den Angriff von St. Leon Rot abwehren. Die Burschen haben unglaublich gekämpft und auch die schwierigen Wetterbedingungen fantastisch gemeistert“, kommentierte Coach Dominic Angkawidjaja. Dass Lotschak eine tolle Partie gespielt hat, belegte auch die Einzelwertung: Mit 214 Schlägen (zwei unter Par) holte er dort den starken zweiten Platz.

Für den GC Murhof ist es nach 2009 und 2022 die dritte Medaille bei einer Club-EM. 2009 holten Christopher Taferner, Lukas und Tobias Nemecz in Istanbul den zweiten Rang, im Vorjahr belegten Fabian Lang, Tim Egger und Arthur Zirl ebenfalls in Troia den dritten Platz.

 

Endergebnis Club-Europameisterschaft im GC Troia (Portugal):

  1. Smørum Golf Club (DEN)         145 + 141 + 147 = 433 (+1)
  2. Royal Park – Roveri GC (ITA)   151 + 141 + 142 = 434 (+2)
  3. Golfclub Murhof (AUT)            144 + 149 + 146 = 439 (+7)

Ergebnisse für Teilnehmer des GC Murhof:

  • Jakob Lotschak*              214 Schläge (2. Platz Einzelwertung)
  • Fabian Lang                      231 Schläge
  • Simon Austin                    233 Schläge

Modus:

Gespielt wurden drei Runden, pro Tag kamen die beiden besten Ergebnisse der drei Spieler in die Wertung.

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.