Gold für Enzo Diessl bei U20-EM (110 m Hürden)

Enzo Diessl (SU Leibnitz) sorgte bei der U20-Europameisterschaft in Jerusalem für einen historischen Abend der österreichischen Leichtathletik. Enzo Diessl kürte sich mit einer Zeit von 13,12 s zum Europameister über 110 m Hürden und holt damit die erst vierte Goldmedaille für Österreich jemals bei einer U20-EM. 

Der 19-jährige Enzo Diessl reiste als Weltjahresbester über die 110 m Hürden nach Jersualem (ISR). Die Konkurrenz machte es dem Steirer im Finale aber nicht leicht, doch Diessl gelang ein phänomenaler Lauf. Seine Zeit von 13,12 s (+1,2) bedeutete Gold vor dem Finnen Rasmus Vehmaa und dem Portugiesen Sisínio Ambriz, die mit 13,23 bzw. 13,29 s beide einen neuen nationalen U20-Rekord für ihr Land liefen.

Bereits am Montag im 110-m-Hürden-Vorlauf bei der U20-EM setzte Diessl ein Ausrufezeichen, als er mit 13,13 s (+2,3) den vierten von sechs Vorläufen gewann. Am Dienstag-Nachmittag im Semifinale sprintete er dann mit einem erneuten Laufsieg und 13,28 s (+2,0) zum direkten Finalticket. Der spätere Silbermedaillen-Gewinner Rasmus Vehmaa (FIN) war aber mit 13,23 s bei ungültigem Wind (+3,4) schneller und kündigte einen spannenden Finallauf an. Diesen gewann der Österreicher sensationell.

Nur einmal in seiner Karriere lief Enzo Diessl eine Hundertstelsekunde schneller. Sein im Mai in St. Pölten aufgestellter österreichischer Rekord von 13,11 s (+0,9) ist die drittschnellste Zeit, die jemals von einem U20-Athleten in Europa über die 99,1 cm hohen Hürden gelaufen wurde.

Hier findest du den Originalbericht

Die SPORTUNION Steiermark gratuliert Enzo Diessl herzlichst zu diesem großartigen Erfolg!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.