Mit einem Festakt am Sportplatz hat der USV Pusterwald sein 50-jähriges Bestehen würdig gefeiert. Der amtierende und insgesamt “zehnte” Obmann David Kogler hat dabei gemeinsam mit seinem Stellvertreter Patrick Sprung und Jürgen Kogler ein halbes Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte und umfangreiche Aktivitäten im schönsten Blumendorf Europas Revue passieren lassen. In unterschiedlichen Sektionen wurden seit Bestehen sowohl im Sport als auch im kulturellen Teil Akzente gesetzt.
Was am 12. März 1973 unter Gründungsobmann Ferdinand Heyer und mehreren Mitstreitern aus der Taufe gehoben wurde entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte. Ihm folgten Gerhard Hobelleitner (1977-1980), Albin Koini (1980-1990), Bernhard Poier (1990-2001), Karl Poier (2001-2005), Fritz Poier (2005-2007), Armin Poier (2007-2011), Gabi Poier (2011-2014), Georg Lerchbacher (2014-2015) und David Kogler (seit 2015) an der Spitze des Vereines dem im Jubiläumsjahr rund 300 Mitglieder angehören. Unter den Sportunion-Vereinen im Bezirk Murtal ist der USV Pusterwald damit tonangebend. Erfreulicherweise sind alle bisherigen Obleute nach wie vor dem Verein verbunden und so konnten beim Festakt auch der Großteil der ehemaligen Vereinsspitzen mit persönlichen Erinnerungen unzählige Meilensteine rund um den Sommer- und Wintersport sowie Brauchtum ansprechen. Zur Feier des Tages haben sich neben zahlreichen Vereinsmitgliedern und GemeindebrwohnerInnen auch Bürgermeister Friedrich Strahlhofer, LAbg. Bgm. Bruno Aschenbrenner, Sportunion Steiermark-Vizepräsident a. D. Hans Polenat und Sportunion-Regionalobmann Fredi Taucher als Gratulanten eingestellt. Aschenbrenner hat bei seinen Grußworten nicht nur die Leistungen des Vereines mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Funktionären in den Vordergrund gestellt und mit Dankesworten honoriert sondern im Namen von Landeshauptmann Christopher Drexler auch einen WM-Ball übergeben. Seitens der Sportunion Steiermark gab es eine Ehrenurkunde und 500 Euro für die Vereinskasse. Höhepunkt der Jubiläumsfeier war auch eine großangelegte Ehrung ehemaliger Funktionäre, Trainer und verdiente Mitglieder.
Vielen Dank für den Bericht an Fredi Taucher!
Foto: Der amtierende Obmann des USV Pusterwald David Kogler (hockend 2.v.r.) freute sich dass nicht nur ehemalige Obleute sondern auch namhafte Ehrengäste bei der “Fünfzigerfeier” des erfolgreichen Sportvereines anwesend waren.
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem