Das war der 29. Landestag der SPORTUNION Steiermark

Am 16. Juni 2023 ging der 29. ordentliche Landestag der SPORTUNION Steiermark im Raiffeisen Sportpark sehr sportlich über die Bühne. Rund 300 Vertreter:innen unserer Mitgliedsvereine wählten einstimmig den neu zusammengestellten Landesvorstand und Disziplinarausschuss sowie den Landesgeschäftsführer Markus Pichler.

Alle vier Jahre wird der Vorstand der SPORTUNION Steiermark von den Vertreter:innen der rund 700 steirischen Mitgliedsvereinen neu gewählt. Der Raiffeisen Sportpark bot auch dieses Mal wieder die perfekte Location für eine gelungen Veranstaltung mit sportlichem Rahmenprogramm. Das einstimmige Wahlergebnis bestätigte das bewährte Team (Landesvorstand, Landesgeschäftsführer und Disziplinarauschuss) rund um Präsident Stefan Herker, der auch in der nächsten Periode die Geschicke der Sportunion Steiermark leiten wird. Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengästen, angeführt von Gesundheitslandesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß, Präsident der SPORTUNION Österreich Peter McDonald  sowie acht Vertreter:innen der Landesverbände unterstrich die hohe Bedeutung unseres Verbandes in der heimischen Sportlandschaft.

Der 29. Landestag begann wortwörtlich mit einem Schwertschlag. Der Verein Indes – Fernöstlich historische europäische Kampfkunst begeisterte das Auditorium von Beginn weg mit tollen Showkämpfen. Danach erst folgte die offizielle Begrüßung durch den Präsidenten der SPORTUNION Steiermark, Stefan Herker. Nach einer Minute des Innhaltens und dem stillen Gedenken an die Verstorbenen wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt. Danach richteten LR Dr. Juliane Bogner-Strauß und Präsident der SPORTUNION Österreich, Peter McDonald ihre Grußworte an alle anwesenden Delegierten. Als der Moderator seine Fragen stellen wollte, sie aber nicht mehr fand,  konnte der Verein FDC SPORTUNION Catchup Graz rasch aushelfen und die verlorenen Fragen per Frisbees einfliegen lassen – ein gelungener Showblock.

Noch vor den Berichten des Präsidenten, Stefan Herker und des Finanzreferenten Otto Esterl, sorgten die Tänzer:innen aus den Vereinen SENIORENTANZ ÖSTERREICH – Landesverband Steiermark, UNION TANZSPORTCLUB CHOICE STYRIA, TANZSPORTCLUB THE ONE, UNION TANZSPORTCLUB DANCE UNITY – STREETDANCE für Schwung. Danach wurde dem Antrag auf  Entlastung des Vorstands stattgegeben und auch die Änderungen der Verbandsstatuten angenommen. Auch die Wahl des neuen Landesvorstandes, Disziplinarausschusses und der Landesgeschäftsführung, wurden einstimmig von allen wahlberechtigten Delegierten bestätigt. Zur Auflockerung folgte ein weitere Showblock mit den Athleten aus dem Verein Alpha Trial DSG, die mit fahrtechnischen Einlagen zu unterhalten wussten.

Am Ende des offiziellen Teils fanden noch Ehrungen statt. Heimo Degen wurde um seine Verdienste für den Sport mit dem Goldenen Ehrzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Harald Schwarz und Klaus Uhlir wurden zu Ehrenmitgliedern der SPORTUNION Steiermark ernannt. Nach den Verkünden der Schlusswort und dem Singen der Landeshymne wurden der offizielle Teil des Landestages 2023 für beendet erklärt und Landeshauptmann Christopher Drexler lud zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren