Erfolgreicher Saisonstart der Baierdorfer BMXer

Bei den ersten beiden Läufen der Internationalen BMX Rennserie, des Alpe Adria Championship 2023, in Ljubljana und Maribor, waren die Baierdorfer BMXer mit dem größten österreichischen Team am Start.

ANGER. Die in der BMX-Szene zunehmend beliebte Rennserie, welche mit 6 Rennveranstaltungen (12 Wertungsläufen) in drei Ländern (Slowenien, Ungarn und Österreich) ausgetragen wird, wurde ursprünglich vom Baierdorfer Präsidenten des Sportunion Rad- und BMX ClubsVinzenz Weinfurter ins Leben gerufen. In Slowenien waren jeweils 150 – 180 Teilnehmer aus 7 Nationen am Start. Bis zu 8 Fahrer starten in 3 Vorläufen, um sich für die Finalläufe zu qualifizieren. Die besten 16 Starter einer Kategorie kommen in ein Halbfinale (2×8 Starter) weiter, in welchem sich die schnellsten 4 dann für den Finallauf qualifizieren.

Die größte Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison des Baierdorfer BMX Vereins liegt bei den zwei Nachwuchsfahrern Sandro und Leo, welche auch in das Förderprogramm Young Athletes der SPORTUNION aufgenommen wurden und bereits in den ersten Rennveranstaltungen ihr Können zeigen konnten.

Der Originalartikel ist auf meinbezirk.at nachzulesen!

Heimrennen

Wer die beiden Young Athletes live erleben will, hat bei den kommenden Heimrennen (Rennwochenende 1: 17 und 18.6.2023 & Rennwochenende 2: 16 und 17.9.2023) die Gelegenheit dazu! Alle Infos zu den BMXer und dem BMX Club Baierdorf findest du auf  deren Website

Leo Fandler (Kategorie Boys 11-12) hadert noch etwas mit der Konstanz und den nötigem Rennglück, um ganz vorne mitzumischen – was das Ziel für heuer ist. In Ljubljana folgte nach einem hervorragendem Platz 3 am ersten Tag, ein 15ter Rang am Sonntag. In Maribor erreichte er den 3. und 7. Platz. Tolle Ergebnisse für den jungen Sportler. In der Zwischenwertung ergibt dies den 5. Platz.

© Grega Stopar / KD Rajd Ljubljana
Leo Fandler

Im hart umkämpften Fahrer Feld der Boys 13-14 Jahre ist Sandro Hohengassner als Gesamtsieger des Vorjahres (Boys 11-12) ziemlich gefordert. Als junger Jahrgang, mit teils internationalen Top Fahrern am Start, zeigt die Formkurve aber nach oben. Nach Platz 5 und 9 in Ljubljana, folgten in Maribor Platz 3 und 4. In der Zwischenwertung liegt er bereits auf Gesamtrang 4 – das Saisonziel Top 3 in der Endabrechnung, noch Fest im Blick.

© Grega Stopar / KD Rajd Ljubljana
Sandro Hohengassner

Das könnte dich auch interessieren...

Top-Platzierungen für steirische Nachwuchs-Ninjas bei ersten österreichischen Meisterschaften

Das spektakuläre Finale der Ninja-Meisterschaften am 11. November in Wiener Neustadt ist entschieden. Stephan Schmid und Andrea Forstmayer, beide aus Niederösterreich, sind die ersten österreichische MeisterInnen der jungen Sportart. Die weibliche Nachwuchsklasse konnte die Steirerin Emelie Wölfl für sich entscheiden. Drei weitere Stockerlplätze gingen an die Grüne Mark.

SPORTUNION KSV Söding holt Derby-Sieg in Graz

Der Samstag (04.11.2023) stand wieder ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit der Ringer aus Söding. Unzählige Fanclans machten sich auf dem Weg Richtung Landeshauptstadt Graz und zogen in die ASKÖ Halle Eggenberg mit der KSV Hymne: Brave Hearts 4Ever von Gerhard Schutti ein. Die Mannschaft zollte den mitgereisten Fans Respekt, lieferte Glanzleistungen auf der Matte