25. Styrian Karate Open – Doppelgold für Jana LIND

Die 25. Styrian Open fanden am 13.5.2023 in Fürstenfeld statt. Aus 22 Vereinen und aus fünf Nationen gab es über 200 Nennungen. Für die Karate Union Köflach startete die 20-jährige Voitsbergerin Jana LIND. Sie holte im Kampfbewerb in der Allgemeinen Klasse sowie in der U21-Kumitekategorie zwei Mal Gold und ein Mal Bronze.

Dominant in ihrer Gewichtsklasse

Jana Lind zog in der Allgemeinen Klasse bis 53kg souverän ins Finale ein. Dort schlug sie im Kampf um Gold Vivien Moric von Nippon Wien mit 6:3. Auch in der U21 Klasse bis 53kg war sie nicht zu stoppen. Im Goldkampf besiegte sie Evelyn Galateanu von Seibukan Linz mit 10:2 vorzeitig.

Bronze im Openbewerb

In der offenen Klasse tat sich das Leichtgewicht Jana Lind schwerer. Sie kämpfte zwar topp, verlor aber im Viertelfinale durch fragwürdige Kampfrichter-entscheidungen mit 5:7 gegen Moric, die sie im Finale der AK bis 53 kg besiegt hatte. Da Moric ins Finale einzog und dort den Sieg holte, kam Lind durch die Hoffnungsrunde nochmals zur Medaillenchance um Bronze. Diese konnte sie auch nutzen und besiegte im Bronzekampf Kristina Ikic von Seibukan Linz mit 5:2.

Mit Doppelgold und Bronze in den Kampfbewerben war Jana Lind damit eine der erfolgreichsten Kämpferinnen bei diesem Turnier. Jetzt ist der Fokus auf die kommende Staatsmeisterschaft im Juni in Graz gerichtet.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.