Die tägliche Bewegungseinheit – Pilotprojekt in Wildon

SPORT MACHT SICH BEMERKBAR: Die tägliche Bewegungseinheit (Projekt TBE) läuft seit Mitte September

Im Mai hats österreichweit den Startschuss für die tägliche Turnstunde gegeben, mit jeweils einer Modellregion pro Bundesland. In der Steiermark macht der Bezirk Leibnitz mit 130 Schulklassen und Kindergartengruppen mit. An der Volksschule Wildon läuft das zweijährige Pilotprojekt seit Mitte September. Die teilnehmenden Klassen haben vier fixe Sportstunden pro Woche, zusätzlich gibt es Bewegungseinheiten im Unterricht und auch Sportvereine sind miteinbezogen. Sechs der zehn Klassen machen bei dem Projekt mit, erfahren wir von Direktorin Christine Maier. Mehr Kapazität schafft der Turnsaal nicht.

Die Ergebnisse stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein. Die Kinder sind nach der Turnstunde einfach motivierter und fitter und das wirkt sich natürlich wieder auf die Noten aus.
VDir Dipl. Päd. Christine Maier, Bed, Direktorin der Schule

Für die extra Turnstunden kommt auch ein ausgebildete Sportlehrer Robert Szarka vom UTC Wildon in die Schule. Und der hält sich an den Lehrplan und vermittelt Spaß an der Bewegung.

Quelle: Antenne Steiermark

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren