Neuer Obmann, Ehrung und Neueinkleidung beim USV Seckau

Der USV Seckau hat nach dem 1. Klasse-Meistertitel und Aufstieg in die Gebietsliga Mur auch einen Stock höher für Furore gesorgt. Zur Meisterschaftshalbzeit liegen die Mannen von Erfolgstrainer Fritz Grassl punktegleich mit Halbzeitmeister Spielberg als Zweiter erneut auf Meisterkurs. Der Sportliche Leiter Stefan Andraschko hat anlässlich der Jahresabschlussfeier und Jahreshauptversammlung in der Alpeneventhalle unter Anwesenheit von Bgm. Martin Rath und Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher sowie zahlreichen Funktionären, Aktiven und Vereinsmitgliedern die Erfolgsbilanz der Kicker präsentiert und hofft, dass es in der Rückrunde gelingt den „Platz an der Sonne“ zu erreichen. Damit würden sich die Kicker anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2023 das schönste Geschenk in Eigenregie machen. Die Erfolge der Kampfmannschaft lösten auch in der Nachwuchsabteilung einen Boom aus. Mittlerweile eilen sehr zur Freude von Jugendleiter Johannes Nerstheimer rund 40 Kids dem runden Leder nach. Mit Rang neun in der Frauen-Landesliga halten auch die Seckauer „Rainer Girls“ auf höchster Ebene des steirischen Frauen-Fußballgeschehens sehr gut mit. Als sportlicher Leiter leitet Thomas Grössing beim Frauen-Team die Geschicke.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hat nach einem Jahrzehnt an der Spitze des Vereines Obmann Norbert Wachter einen Schritt zurück gemacht und wirkt ab sofort als Stellvertreter von Neo-Obmann Peter Schmid. Die Übergabe des Goldenen Ehrenzeichens der Sportunion Steiermark an Johann Siegl war zweifellos Höhepunkt der Jahreshauptversammlung. Seit rund vier Jahrzehnten ist der „Vereins-Methusalem“ bereits ehrenamtlich tätig und hat den Fußballverein als längst dienender Seckauer-Fußballvereinsfunktionär ob als Obmann oder in weiteren unterschiedlichen Funktionen durch viele Höhen und Tiefen geführt. Sowohl Bgm. Rath als auch Sportunion-Bezirksobmann Taucher haben bei ihren Grußworten ihre Freude über die Fußballerfolge der “Stiftskicker” zum Ausdruck gebracht und nicht mit Dank und Anerkennung in Richtung aller Funktionäre für die ehrenamtliche Arbeit gespart. Für die Kicker gab es rund einen Monat vor dem Heiligen Abend seitens der Vereinsleitung mit der Übergabe einer kompletten Trainingsausrüstung auch ein verfrühtes „Christkind`l.“

Fotocredits:

Beitragsbild: Neo-Obmann Peter Schmid (Mitte/5.v.r.), Bgm. Martin Rath (4.v.r), Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher (1.v.r.) und der vergoldete Langzeitfunktionär Johann Siegl (2.v.r) freuten sich gemeinsam mit Spielern und Funktionären über das erfolgreiche Fußballjahr des USV Seckau.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Sportunion Bezirksobmann Alfred Taucher.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren