Neuer Obmann, Ehrung und Neueinkleidung beim USV Seckau

Der USV Seckau hat nach dem 1. Klasse-Meistertitel und Aufstieg in die Gebietsliga Mur auch einen Stock höher für Furore gesorgt. Zur Meisterschaftshalbzeit liegen die Mannen von Erfolgstrainer Fritz Grassl punktegleich mit Halbzeitmeister Spielberg als Zweiter erneut auf Meisterkurs. Der Sportliche Leiter Stefan Andraschko hat anlässlich der Jahresabschlussfeier und Jahreshauptversammlung in der Alpeneventhalle unter Anwesenheit von Bgm. Martin Rath und Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher sowie zahlreichen Funktionären, Aktiven und Vereinsmitgliedern die Erfolgsbilanz der Kicker präsentiert und hofft, dass es in der Rückrunde gelingt den „Platz an der Sonne“ zu erreichen. Damit würden sich die Kicker anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2023 das schönste Geschenk in Eigenregie machen. Die Erfolge der Kampfmannschaft lösten auch in der Nachwuchsabteilung einen Boom aus. Mittlerweile eilen sehr zur Freude von Jugendleiter Johannes Nerstheimer rund 40 Kids dem runden Leder nach. Mit Rang neun in der Frauen-Landesliga halten auch die Seckauer „Rainer Girls“ auf höchster Ebene des steirischen Frauen-Fußballgeschehens sehr gut mit. Als sportlicher Leiter leitet Thomas Grössing beim Frauen-Team die Geschicke.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hat nach einem Jahrzehnt an der Spitze des Vereines Obmann Norbert Wachter einen Schritt zurück gemacht und wirkt ab sofort als Stellvertreter von Neo-Obmann Peter Schmid. Die Übergabe des Goldenen Ehrenzeichens der Sportunion Steiermark an Johann Siegl war zweifellos Höhepunkt der Jahreshauptversammlung. Seit rund vier Jahrzehnten ist der „Vereins-Methusalem“ bereits ehrenamtlich tätig und hat den Fußballverein als längst dienender Seckauer-Fußballvereinsfunktionär ob als Obmann oder in weiteren unterschiedlichen Funktionen durch viele Höhen und Tiefen geführt. Sowohl Bgm. Rath als auch Sportunion-Bezirksobmann Taucher haben bei ihren Grußworten ihre Freude über die Fußballerfolge der “Stiftskicker” zum Ausdruck gebracht und nicht mit Dank und Anerkennung in Richtung aller Funktionäre für die ehrenamtliche Arbeit gespart. Für die Kicker gab es rund einen Monat vor dem Heiligen Abend seitens der Vereinsleitung mit der Übergabe einer kompletten Trainingsausrüstung auch ein verfrühtes „Christkind`l.“

Fotocredits:

Beitragsbild: Neo-Obmann Peter Schmid (Mitte/5.v.r.), Bgm. Martin Rath (4.v.r), Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher (1.v.r.) und der vergoldete Langzeitfunktionär Johann Siegl (2.v.r) freuten sich gemeinsam mit Spielern und Funktionären über das erfolgreiche Fußballjahr des USV Seckau.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Sportunion Bezirksobmann Alfred Taucher.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.