Neuer Obmann, Ehrung und Neueinkleidung beim USV Seckau

Der USV Seckau hat nach dem 1. Klasse-Meistertitel und Aufstieg in die Gebietsliga Mur auch einen Stock höher für Furore gesorgt. Zur Meisterschaftshalbzeit liegen die Mannen von Erfolgstrainer Fritz Grassl punktegleich mit Halbzeitmeister Spielberg als Zweiter erneut auf Meisterkurs. Der Sportliche Leiter Stefan Andraschko hat anlässlich der Jahresabschlussfeier und Jahreshauptversammlung in der Alpeneventhalle unter Anwesenheit von Bgm. Martin Rath und Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher sowie zahlreichen Funktionären, Aktiven und Vereinsmitgliedern die Erfolgsbilanz der Kicker präsentiert und hofft, dass es in der Rückrunde gelingt den „Platz an der Sonne“ zu erreichen. Damit würden sich die Kicker anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2023 das schönste Geschenk in Eigenregie machen. Die Erfolge der Kampfmannschaft lösten auch in der Nachwuchsabteilung einen Boom aus. Mittlerweile eilen sehr zur Freude von Jugendleiter Johannes Nerstheimer rund 40 Kids dem runden Leder nach. Mit Rang neun in der Frauen-Landesliga halten auch die Seckauer „Rainer Girls“ auf höchster Ebene des steirischen Frauen-Fußballgeschehens sehr gut mit. Als sportlicher Leiter leitet Thomas Grössing beim Frauen-Team die Geschicke.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung hat nach einem Jahrzehnt an der Spitze des Vereines Obmann Norbert Wachter einen Schritt zurück gemacht und wirkt ab sofort als Stellvertreter von Neo-Obmann Peter Schmid. Die Übergabe des Goldenen Ehrenzeichens der Sportunion Steiermark an Johann Siegl war zweifellos Höhepunkt der Jahreshauptversammlung. Seit rund vier Jahrzehnten ist der „Vereins-Methusalem“ bereits ehrenamtlich tätig und hat den Fußballverein als längst dienender Seckauer-Fußballvereinsfunktionär ob als Obmann oder in weiteren unterschiedlichen Funktionen durch viele Höhen und Tiefen geführt. Sowohl Bgm. Rath als auch Sportunion-Bezirksobmann Taucher haben bei ihren Grußworten ihre Freude über die Fußballerfolge der “Stiftskicker” zum Ausdruck gebracht und nicht mit Dank und Anerkennung in Richtung aller Funktionäre für die ehrenamtliche Arbeit gespart. Für die Kicker gab es rund einen Monat vor dem Heiligen Abend seitens der Vereinsleitung mit der Übergabe einer kompletten Trainingsausrüstung auch ein verfrühtes „Christkind`l.“

Fotocredits:

Beitragsbild: Neo-Obmann Peter Schmid (Mitte/5.v.r.), Bgm. Martin Rath (4.v.r), Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher (1.v.r.) und der vergoldete Langzeitfunktionär Johann Siegl (2.v.r) freuten sich gemeinsam mit Spielern und Funktionären über das erfolgreiche Fußballjahr des USV Seckau.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Sportunion Bezirksobmann Alfred Taucher.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines