Herren-Team des GC Murhof holt sensationell Bronzemedaille bei Club-EM

Frohnleiten, 23. Oktober 2022.Fabian Lang, Tim Egger und Arthur Zirl haben bei der diesjährigen Club-Europameisterschaft im GC Troia in Portugal für eine Sensation gesorgt! Mit einem Score von 13 über Par nach drei Runden belegte das Team des GC Murhof am Ende hinter Frankreich und Dänemark den dritten Platz und holte damit Bronze. Die Steirer präsentierten sich am letzten Tag nervenstark und starteten von Rang fünf aus eine fulminante Aufholjagd. Gegenüber Holland konnte das Murhof-Trio auf der Finalrunde nicht weniger als neun Schläge wettmachen und damit das Duell um Bronze für sich entscheiden. Vor allem Fabian Lang und Tim Egger bestachen während des gesamten Turnierverlaufs mit konstant starken Leistungen. „Fabian hat uns am ersten Tag mit einer 71er-Runde (-1) im Spiel gehalten, und am Finaltag war es dann Timi, der ebenfalls mit einer 71er-Runde unseren Medaillentraum wahr werden ließ“, erzählte Coach Richard Austin.

Umso bemerkenswerter erscheint der Erfolg der Murhofer unter dem Aspekt, dass sich das Wetter besonders herausfordernd präsentierte. „Wir hatten unzählige Unterbrechungen aufgrund von Sturm und Regen. Es war wirklich schwer für die Boys. Am Ende haben sie wirklich super gekämpft und bei zwei Schlägen Vorsprung auf das Team aus Eindhoven war natürlich auch ein wenig Glück dabei. Die Holländer haben hinter uns reingespielt und am 18. Grün bereits gejubelt. Da haben wir schon geglaubt, dass wir Vierter geworden sind. Sie dürften sich aber verrechnet haben, daher war unsere Freude über die Medaille dann umso größer“, strahlte Austin. Für den GC Murhof ist es nach 2009 die zweite Medaille bei einer Club-EM. 2009 holten Christopher Taferner, Tobias und Lukas Nemecz in Istanbul den zweiten Platz.

Endergebnis Club-Europameisterschaft im GC Troia (Portugal):

  1. Golf de Cannes Mougins (FRA) 150 + 140 + 141 = 431 (-1)
  2. Smorum Golf Club (DEN) 151 + 138 + 144 = 433 (+1)
  3. Golfclub Murhof (AUT) 149 + 150 + 146 = 445 (+13)

Murhof

  • Fabian Lang       222 Schläge
  • Tim Egger           223 Schläge
  • Arthur Zirl           241 Schläge

Modus

Gespielt wurden drei Runden, pro Tag kamen die beiden besten Ergebnisse der drei Spieler in die Wertung.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.