KSV Söding – sportlich und musikalisch die klare Nr. 1

In der zweiten Bundesliga sind die Brave Hearts die klare Nummer 1 in Österreich. Auch bei der dritten Bundesliga Kampf-Veranstaltung bleiben die Södinger vor ausverkauftem Haus ungeschlagen und bezwingen die Oberösterreicher klar mit 44:05. Vor den Augen des strongest Man Franz Moser und einem unglaublichen Publikum lieferte der KSV Söding wieder einmal eine Glanzvorstellung ab. Als weiterer Überraschungsgast lief in einer eigenen Gewichtsklasse der gebürtige Kapfenberger und jetzt in Stallhofen wohnhafte Gerhard Schutti ein. Mit dem originellen Titel ‚Wer wüs wirklich bringen, der sollte einmal ringen‘ zauberte er einen Austropop Song für den Ringsport auf die Södinger Matte. Eine kurzer Zusammenschnitt ist bereits auf dem Youtube Kanal der Brave Hearts zu sehen. Den gesamten Song wird es in Kürze auf allen gängigen Plattformen geben:

Das sportliche Geschehen war an diesem Abend kaum in Worte zu fassen:

  • In der Gewichtsklasse bis 57 kg konnte die Mannschaft von ASKÖ Leonding in beiden Gewichtsklassen keinen Starter stellen. Damit konnte David KROPF kampflos 8 Punkte mitnehmen.
  • Der ‚Panther‘ Wolfgang FRÜHWIRTH kehrte auch in der Heimstätte wieder auf die Matte zurück und wurde frenetisch vom Publikum für seine zwei Siege in der Gewichtsklasse bis 100 kg angefeuert und gefeiert. Er ließ vor heimischem Publikum dem oberösterreichischen Legionär keine Chance und siegte zweimal klar auf Schulter.
  • In der Gewichtsklasse bis 62 kg zeigte Legionär Daniel RAFAEL aus Ungarn im freien Stil, warum er in das Team der Södinger geholt wurde. Er bezwang seinen Gegner durch technische Überlegenheit und holte die volle Punktezahl.
  • Esatollah GHAZI ging in der Gewichtsklasse bis 68 kg in beiden Stilarten für die Weststeirer auf die Matte. Musste er sich in der griechisch-römischen Runde noch geschlagen geben, feierte er in der Freitstilrunde einen klaren Sieg auf Schulter.
  • Matthias FLIEßER kämpfte für seine Mannschaft aus der Lipizzanerheimat wie ein Puma. Er brachte alle seine Erfahrung aus den letzten Jahren ein und bezwang beide Male den Legionär der Oberösterreicher deutlich auf Schulter. Die Fans feierten ihren ‚Hiasi‘ bis spät in die Nacht.
  • Bis 77 kg kämpfte sich das Nachwuchstalent Georg Tatzer in der griechisch-römischen Runde in die Herzen der Fans. Er lieferte sich ein unglaublich, sehenswertes Duell mit seinem Kontrahenten aus Oberösterreich. Mit unbeugsamen Kampfeswillen erkämpfte er durch technische Überlegenheit die volle Punkteanzahl für seine Mannschaft.
  • Bis 77 kg wurde ‚T-Rex Maximus‘ Rex KRALIK wieder einmal vom Publikum für seinen kurzen Kampf, er besiegte seinen Gegner in unter 30 Sekunden, minutenlang gefeiert.

An diesem Abend ließen die Brave Hearts dem ASKÖ Leonding keine Chance und besiegten die oberösterreichische Auswahl mit 44:05. Trainer Dieter VODOVNIK und das gesamte KSV Team waren sichtlich angetan von den gezeigten Leistungen und der Atmosphäre im Hexenkessel:“ Diese Stimmung ist für uns alle ein unglaubliches Gefühl und unsere Mannschaft hat vieles umgesetzt, von dem, was in ihnen steckt. Jetzt warten noch zwei herausfordernde Auswärtspartien.“

Am 12.11.2022 geht es auswärts zum AC Vorwärts Graz. Es wird eine gemeinsame Fanfahrt in die Hauptstadt geben. Alle Fanclans und KSV Freunde sind herzlich eingeladen sich mit den Verantwortlichen des KSV Teams abzustimmen. Zudem sind die Ringer des KSV Söding auch wieder für die Krone des Sports in Köflach nominiert. Der Kameramann Timo Neumann von Manuel Mellacher fing die Atmosphäre im Hexenkessel ein und es wird in Kürze ein Präsentationsvideo geben. Für das Publikumvoting zählen die wilden Lipizzaner auf die großartige Unterstützung der unzähligen Fans und Freunde der großen KSV Familie. Weitere Infos stehen auf der Webseite  oder auf der Facebook-Fan-Seite ‚KSV Söding ‚Brave Hearts‘ 1986‘ zur Verfügung.

Von der Politik waren Bürgermeister Erwin Dirnberger, Vize Bürgermeisterin Karin Herz (beide ÖVP) und die Gemeinderäte Werner Kaspar (FPÖ) und Michael Kaindl (Grüne) vor Ort.

Team KSV SödingAuf dem Foto Wolfgang Maier von der Raiffeisenbank Lipizzanerheimat, David Rothschedl von Foggi's Hundeleckerli und Peter Fliesser von der Firma WIPH als Sponsoren für die Trainingsanzüge sowie T Shirts mit dem KSV Team.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren