Offener Brief an die Stadtregierung Graz: “Lasst uns endlich handeln!”

SPORTUNION Steiermark Geschäftsführer Markus Pichler richtete in einem offenen Brief den dringenden Appell an die Grazer Stadtregierung (Onlineartikel im Grazer) zusätzliche Mittel für den Sport freizugeben und alles was möglich ist in Bewegung, Sport und Prävention zu investieren, um den drohenden Kollaps unseres Gesundheits- und Sozialsystems abzufedern.

Der offene Brief im Wortlaut:

Sehr geehrte Stadtregierung!

Bezugnehmend auf den gestrigen Artikel im „der Grazer“ mit dem Thema „Unsere Kinder werden immer dicker“ und vor allem bezugnehmend auf die dahinterliegenden neuesten Erkenntnisse der schulärztlichen Untersuchung, möchte ich mich wieder einmal mit einem aufrichtigen Appell an Sie als gesamte Stadtregierung wenden: Lasst uns endlich handeln!

Die Gegenwart zeigt uns mit einer unglaublichen Brutalität was passiert, wenn man wissenschaftliche Erkenntnisse, vorliegende Studien, Daten und Fakten über Jahre und Jahrzehnte ignoriert und NICHT HANDELT. Stichworte Klimakrise oder Gasabhängigkeit. Nur weil es einfacher und bequemer ist, Fakten zu ignorieren, heißt das nicht, dass sich das Problem damit löst. Ich erlaube mir nur eine Tatsache zu nennen: Die Pflegekosten werden sich bis 2050 verdreifachen, wenn wir als Gesellschaft gleich weiter agieren. In diesem Fall brauche ich nicht einmal die „Generationenkeule“ heranziehen, denn im Jahr 2050 werden viele von uns im pflegebedürftigen Alter sein. Und genauso wie alle Studien bezeugen, dass wir auf ein großes Problem zusteuern, bezeugen auch alle Studien, dass Bewegung und Sport im Sinne der Prävention hier eine wesentliche Abmilderung herbeiführen könnten.

Die Initiative Let´s Go Graz hat in Zusammenarbeit mit den Vereinen und den Sportdachverbänden letztes Jahr genau den Beweis angetreten, dass eine gemeinsame und von allen getragene Initiative zu einer markanten Verbesserung der Situation führt:

  • Im Vergleich zur Studie von 2019 (mit gleichen Fragen) hat sich die Zahl der Menschen, die sich öfter als zweimal pro Woche bewegen, um 28 % erhöht. 69 Prozent bewegen sich zumindest einmal pro Woche regelmäßig (2019 waren es noch 64%).
  • Die Zahl der Passivsportler bzw. Sportverweigerer, also jene, die nie Sport betreiben, hat sich von 10 auf 7 Prozent reduziert, d. h. sie ging um 30 % zurück.
  • Zwei Drittel der Grazer Bevölkerung kennen den Slogan „Let’s Go! Graz“ und wissen, dass diese Initiative für Sport und Bewegung steht.
  • Die Mitgliederanzahl in Grazer Sportvereinen erhöhte sich um 25 %.
  • 89 % der Befragten äußerten den Wunsch, dass die Bewegungsinitiative „Let’s Go! Graz“ auch in den nächsten Jahren durchgeführt werden soll.

Also lassen Sie uns handeln, hinweg über alle Parteigrenzen! Lassen Sie uns handeln im Sinne der Gesundheit aller Grazer und Grazerinnen! Lassen Sie uns handeln, um die Finanzierbarkeit unseres wunderbaren Sozialsystems aufrecht zu halten. Lassen Sie uns handeln – es ist mehr als höchste Zeit! Die Sportvereine und die Sportdachverbände haben die Struktur, haben das Wissen und sind dafür jederzeit bereit!

Mit sportlichen Grüßen
Markus Pichler

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.