Offener Brief an die Stadtregierung Graz: “Lasst uns endlich handeln!”

SPORTUNION Steiermark Geschäftsführer Markus Pichler richtete in einem offenen Brief den dringenden Appell an die Grazer Stadtregierung (Onlineartikel im Grazer) zusätzliche Mittel für den Sport freizugeben und alles was möglich ist in Bewegung, Sport und Prävention zu investieren, um den drohenden Kollaps unseres Gesundheits- und Sozialsystems abzufedern.

Der offene Brief im Wortlaut:

Sehr geehrte Stadtregierung!

Bezugnehmend auf den gestrigen Artikel im „der Grazer“ mit dem Thema „Unsere Kinder werden immer dicker“ und vor allem bezugnehmend auf die dahinterliegenden neuesten Erkenntnisse der schulärztlichen Untersuchung, möchte ich mich wieder einmal mit einem aufrichtigen Appell an Sie als gesamte Stadtregierung wenden: Lasst uns endlich handeln!

Die Gegenwart zeigt uns mit einer unglaublichen Brutalität was passiert, wenn man wissenschaftliche Erkenntnisse, vorliegende Studien, Daten und Fakten über Jahre und Jahrzehnte ignoriert und NICHT HANDELT. Stichworte Klimakrise oder Gasabhängigkeit. Nur weil es einfacher und bequemer ist, Fakten zu ignorieren, heißt das nicht, dass sich das Problem damit löst. Ich erlaube mir nur eine Tatsache zu nennen: Die Pflegekosten werden sich bis 2050 verdreifachen, wenn wir als Gesellschaft gleich weiter agieren. In diesem Fall brauche ich nicht einmal die „Generationenkeule“ heranziehen, denn im Jahr 2050 werden viele von uns im pflegebedürftigen Alter sein. Und genauso wie alle Studien bezeugen, dass wir auf ein großes Problem zusteuern, bezeugen auch alle Studien, dass Bewegung und Sport im Sinne der Prävention hier eine wesentliche Abmilderung herbeiführen könnten.

Die Initiative Let´s Go Graz hat in Zusammenarbeit mit den Vereinen und den Sportdachverbänden letztes Jahr genau den Beweis angetreten, dass eine gemeinsame und von allen getragene Initiative zu einer markanten Verbesserung der Situation führt:

  • Im Vergleich zur Studie von 2019 (mit gleichen Fragen) hat sich die Zahl der Menschen, die sich öfter als zweimal pro Woche bewegen, um 28 % erhöht. 69 Prozent bewegen sich zumindest einmal pro Woche regelmäßig (2019 waren es noch 64%).
  • Die Zahl der Passivsportler bzw. Sportverweigerer, also jene, die nie Sport betreiben, hat sich von 10 auf 7 Prozent reduziert, d. h. sie ging um 30 % zurück.
  • Zwei Drittel der Grazer Bevölkerung kennen den Slogan „Let’s Go! Graz“ und wissen, dass diese Initiative für Sport und Bewegung steht.
  • Die Mitgliederanzahl in Grazer Sportvereinen erhöhte sich um 25 %.
  • 89 % der Befragten äußerten den Wunsch, dass die Bewegungsinitiative „Let’s Go! Graz“ auch in den nächsten Jahren durchgeführt werden soll.

Also lassen Sie uns handeln, hinweg über alle Parteigrenzen! Lassen Sie uns handeln im Sinne der Gesundheit aller Grazer und Grazerinnen! Lassen Sie uns handeln, um die Finanzierbarkeit unseres wunderbaren Sozialsystems aufrecht zu halten. Lassen Sie uns handeln – es ist mehr als höchste Zeit! Die Sportvereine und die Sportdachverbände haben die Struktur, haben das Wissen und sind dafür jederzeit bereit!

Mit sportlichen Grüßen
Markus Pichler

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren