Es war eine sehr spontane Aktion des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und die Vorlaufzeit für eine Umsetzung war sehr kurz bemessen.
Dennoch fanden an vielen Bildungseinrichtungen Schule und Verein zueinander und sorgten für zusätzliche sportliche Aktivitäten, die zwischen dem 30.5. und dem Ende des Unterrichtsjahres 2022 an Schulen geplant und durchgeführt wurden.
Festgehalten werden kann, dass der Monat des Schulsports in vielen Bildungseinrichtungen großen Anklang fand! Einer Fortsetzung im kommenden Schuljahr steht somit nix im Wege – es wäre eine willkommene Gelegenheit den Fokus wieder mehr auf den Schulsport zu legen und wieder mehr Kinder für den Sport im Allgemeinen zu begeistern.
Die Kinder strahlten über beide Ohren, als beim Schulsportfest der Turnsaal in einen Ninja Warrior Parkour verwandelt wurde. Bewegungselemente, welche im normalen Turnunterricht nicht umsetzbar sind, konnten in einer gut betreuten und abgesicherten Umgebung getestet und gemeistert werden. Die Kinder stellten sich nur eine Frage: „Wann gibt es den nächsten Ninja Warrior Parkour?“
Ein Vormittag und 7 unterschiedliche Sportarten – das gibt’s nicht jeden Tag! Die Kinder waren mit großer Freude und Motivation bei der Sache und freuen sich auch nach dem Bewegungsfest in der Schule über neu angekaufte Materialien – dem Schulsportmonat sei Dank.
Wichtige INFOS
Anträge/Neuanträge können bis einschließlich 29. Juli 2022 eingereicht werden.
Berichtigungen (fehlerhafte Belege, Kontonummern, etc.) können bis einschließlich 20. September 2022 unter Angabe der Schulkennzahl und die Bearbeitungsnummer (Bsp. F-1234) an office@fitsportaustria.at übermittelt werden.
Was wurde gefördert?
Finanziell unterstützt wurden alle Angebote des organisierten Sports bzw. lokaler Sportvereine sowie Aktivitäten, die die Schwimmkompetenz von Schüler/innen förderten:
Mit einem einmaligen maximalen Förderbetrag von EUR 500,- pro Klasse wurden Schulklassen unterstützt, die einen Sportverein einluden oder einen “Schnuppertag” an einer externen Sportstätte veranstalteten.
Mit einem einmaligen maximalen Förderbetrag von EUR 1.500,- pro Schule wurden Schulen unterstützt, die einen Schulwettkampf (im Idealfall unter Einbindung eines lokalen Sportvereins) oder ein Schulsportfest organisierten.
Mit einem einmaligen maximalen Förderbetrag von EUR 500,- pro Klasse, wurden Klassen unterstützt, die mit Schüler/innen im Rahmen des Unterrichts oder im Rahmen einer Schulveranstaltung einen Schwimmunterricht durchführten.
Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, am 1. Juli kommt die Veranstaltungsreihe nach Graz.
Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein!
Die SPORTUNION Österreich veranstaltet auch bei der 11. Auflage des “Wings for Life World Run” am 5. Mai eine Teamchallenge und sammelt so Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen. Mitlaufen! Mitmachen!
Für unsere Vereine! Auch 2025 gibt es wieder die großartige Chance, unseren Sportvereinen zu helfen und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen! Die erfolgreiche Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“ von BILLA geht in die dritte Runde – und die SPORTUNION ist natürlich wieder mit dabei.