Alois Schwaiger – ein Urgestein der Sportunion Wörschach feiert 90er

Kürzlich vollendete Alois Schwaiger in körperlicher und geistiger Frische seinen 90sten Geburtstag. Anlass genug für die Sportunion Wörschach, dem Mann der ersten Stunden zu gratulieren und DANKE zu sagen.

Ewald Scheucher als Präsident der Sportunion Wörschach ließ es sich nicht nehmen, im Beisein des Kulturreferenten Gerhard Prüggler dem Jubilar zu gratulieren und übergab zusammen mit einer 70 Jahre Festschrift ein kleines Ehrengeschenk der SU Wörschach. Als Zeichen der besonderen Wertschätzung und Dank für die geleisteten Tätigkeiten wurde vom SU Präsidenten auch die von der Sportunion Steiermark verliehene PRO MERITO Medaille überreicht. Ewald Scheucher fasste in seinem Rückblick die zahlreichen unentgeltlichen Tätigkeiten des „Urgesteins der Sportunion Wörschach“ zusammen und bedankte sich im Namen der SU Wörschach für die Jahrzehnte lange Vereinstreue und die weit über das normale Maß hinausgehenden Arbeiten für den Verein.

Alois Schwaiger trat bereits im Gründungsjahr 1949 der damaligen „Sport und Turnunion Wörschach“ bei und spielte als 17jähriger in der neu gegründeten Fußballsektion beim ersten Meisterschaftsspiel in Öblarn im Tor. Nach einem mehrjährigen Arbeitsaufenthalt im Ausland engagierte er sich wieder verstärkt in der Fußballsektion. Unter dem damaligen Obmann Herrmann Derndler war Schwaiger als Bauleiter der nach einem Brand im Jahre 1961 neu zu errichtenden Fußballkabine verantwortlich und ein Gebäude mit zwei Umkleidekabinen für Spieler und einer Umkleidekabine für den Schiedsrichter in gemauerter Bauweise errichtet. Der Bau einer neuen Wasserleitung und laufende Verbesserungen der Kabinen wurden ebenfalls vom Jubilar angeregt bzw durchgeführt. Zusammen mit dem Anhängerklubobmann und späteren Vereinspräsidenten Kurz Brückler war Alois Schwaiger 1981 „Chefplaner“ des vom Anhängerklub bestens organisierten und finanzierten Neubaues der 150 Personen fassenden Zuschauertribühne .

Nach der Gründung der Sektion Stocksport im Jahre 1989 wurden auf der Stocksportanlage eine Kantine und in weiterer Folge ein großer Zubau für Geräte errichtet, die ebenfalls von Schwaiger geplant wurden. Zusätzlich leistete er wie auch in der Sektion Fußball ¬-zig unentgeltliche Arbeitsstunden und trug so wesentlich zur Verbessung der finanziellen Lage des Vereines bei.

Aber nicht nur für die Sektionen Fußball und Stocksport war der Mann der ersten Stunden im Einsatz. Auch in der Sektion Wintersport war er jahrelang als korrekter Zeitnehmer tätig und trug so zum einwandfreien Gelingen vieler Rodel- und Schiveranstaltungen bei.
Im Anschluss an die Ausführungen Scheuchers bedankte sich der Jubilar wiederholt für „den hohen Besuch durch die Sportunion“. Bei einem Achterl Roten und einer guten Jause wurden zahlreiche Momente im Vereinsleben Schwaigers wiederbelebt und die Gratulation mit einer kleinen Familienfeier abgeschlossen.

Vielen Dank an Kulturreferent der SU Wörschach Gerhard Prüggler für diesen Beitrag!

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.