Alois Schwaiger – ein Urgestein der Sportunion Wörschach feiert 90er

Kürzlich vollendete Alois Schwaiger in körperlicher und geistiger Frische seinen 90sten Geburtstag. Anlass genug für die Sportunion Wörschach, dem Mann der ersten Stunden zu gratulieren und DANKE zu sagen.

Ewald Scheucher als Präsident der Sportunion Wörschach ließ es sich nicht nehmen, im Beisein des Kulturreferenten Gerhard Prüggler dem Jubilar zu gratulieren und übergab zusammen mit einer 70 Jahre Festschrift ein kleines Ehrengeschenk der SU Wörschach. Als Zeichen der besonderen Wertschätzung und Dank für die geleisteten Tätigkeiten wurde vom SU Präsidenten auch die von der Sportunion Steiermark verliehene PRO MERITO Medaille überreicht. Ewald Scheucher fasste in seinem Rückblick die zahlreichen unentgeltlichen Tätigkeiten des „Urgesteins der Sportunion Wörschach“ zusammen und bedankte sich im Namen der SU Wörschach für die Jahrzehnte lange Vereinstreue und die weit über das normale Maß hinausgehenden Arbeiten für den Verein.

Alois Schwaiger trat bereits im Gründungsjahr 1949 der damaligen „Sport und Turnunion Wörschach“ bei und spielte als 17jähriger in der neu gegründeten Fußballsektion beim ersten Meisterschaftsspiel in Öblarn im Tor. Nach einem mehrjährigen Arbeitsaufenthalt im Ausland engagierte er sich wieder verstärkt in der Fußballsektion. Unter dem damaligen Obmann Herrmann Derndler war Schwaiger als Bauleiter der nach einem Brand im Jahre 1961 neu zu errichtenden Fußballkabine verantwortlich und ein Gebäude mit zwei Umkleidekabinen für Spieler und einer Umkleidekabine für den Schiedsrichter in gemauerter Bauweise errichtet. Der Bau einer neuen Wasserleitung und laufende Verbesserungen der Kabinen wurden ebenfalls vom Jubilar angeregt bzw durchgeführt. Zusammen mit dem Anhängerklubobmann und späteren Vereinspräsidenten Kurz Brückler war Alois Schwaiger 1981 „Chefplaner“ des vom Anhängerklub bestens organisierten und finanzierten Neubaues der 150 Personen fassenden Zuschauertribühne .

Nach der Gründung der Sektion Stocksport im Jahre 1989 wurden auf der Stocksportanlage eine Kantine und in weiterer Folge ein großer Zubau für Geräte errichtet, die ebenfalls von Schwaiger geplant wurden. Zusätzlich leistete er wie auch in der Sektion Fußball ¬-zig unentgeltliche Arbeitsstunden und trug so wesentlich zur Verbessung der finanziellen Lage des Vereines bei.

Aber nicht nur für die Sektionen Fußball und Stocksport war der Mann der ersten Stunden im Einsatz. Auch in der Sektion Wintersport war er jahrelang als korrekter Zeitnehmer tätig und trug so zum einwandfreien Gelingen vieler Rodel- und Schiveranstaltungen bei.
Im Anschluss an die Ausführungen Scheuchers bedankte sich der Jubilar wiederholt für „den hohen Besuch durch die Sportunion“. Bei einem Achterl Roten und einer guten Jause wurden zahlreiche Momente im Vereinsleben Schwaigers wiederbelebt und die Gratulation mit einer kleinen Familienfeier abgeschlossen.

Vielen Dank an Kulturreferent der SU Wörschach Gerhard Prüggler für diesen Beitrag!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines