Das vergangene Wochenende überschlug sich für Judo Leibnitz mit tollen Ergebnissen – das Dreimäderlhaus des Vereins (Kathi, Verena und Lisa) sorgte für starke Leistungen in ihren jeweiligen Bewerben:
Kathi Tanzer (AK, -48kg):
3. Platz beim Grand Slam in Tibilisi (GEO) – 500 Weltranglistenpunkte und aktuell Platz 24 in der Weltrangliste. Blickt man auf die bereinigte Weltrangliste (1 Sportlerin pro Nation) dann scheint Kathi auf Rang 13 auf und das wäre die fixe Olympia Qualifikation für Paris 2024.
Verena Hiden, (u21, -57kg):
Verena erzielte beim EC Juniors in Graz mit 3 Siegen und 2 Niederlagen eine Top 7 Platzierung und erbrachte somit eine Qualifikationsleistung für die heurige Junioren EM im September. Verena kämpfte bärenstark, musst sich aber leider kurz vor Kampfende um den Einzug in Bronze Kampf durch eine unglückliche Kampfrichterentscheidung ihrer usbekischen Gegnerin geschlagen gegeben – statt mögliches Edelmetall (Bronze) blieb Platz 7. Unsere angehende Polizisten (seit 1. Juni in der Polizeischule) lieferte eine tolle Vorstellung ab.
Lisa Tretnjak (u21, 63kg):
Lisa wurde am Wochenende für die EYOF ende Juli in Banska Bistrica vom Österr. Olympischen Komitee nominiert. Lisa hat sich am 19. März 2022 drei Bänder in der Schulter gerissen. Nach erfolgreicher Operation durch Dr. Krifter ist Lisa bereits voll im Training und bereitet sich voll auf diese Jugendolympiade bei diversen Trainingscamps im in und Ausland darauf vor.
Die SPORTUNION Steiermark gratuliert den Sportlerinnen zu den tollen Leistungen und wünscht weiterhin alles Gute.
Vielen Dank für den Bericht an Norbert Wieser von Judo Leibnitz!
Zum krönenden Abschluss unserer erfolgreichen Partnerschaft mit 11teamsports gibt es noch einmal ein besonderes Highlight für alle SPORTUNION-Vereine: 10.000 € in Gutscheinen für neue Teamwear, Trainingsmaterial und hochwertige Sportausrüstung warten auf euch!
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden. Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.