Mooskirchen: Am Samstag fanden die österreichischen Staatsmeisterschaften der Männer und Frauen im freien Stil in der neu adaptierten Turnhalle in Mooskirchen statt. Die Raiffeisen Sportunion KSV Söding richtete eines der wichtigsten nationalen Turniere des österreichischen Ringsportverbandes mit Bravour aus.
Für die Södinger Auswahl rund um Trainer Dieter Vodovnik gingen auf die Matte David Kropf, Esatollah Ghazi, Georg Tatzer, Derex Kralik, Daniel Fließer, Michael Fließer, Kevin Vodovnik, Sophie Tatzer und Kathrin Grinschgl.
Als Gäste konnten der Bürgermeister der Marktgemeinde Mooskirchen Engelbert Huber, der Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Erwin Dirnberger, die Vize-Bürgermeisterin Karin Herz, der Gemeinderat Michael Kaindl, der Woche Redakteur Harald Almer, der Fotograf für Presse Robert Cescutti, Ehrenobmann Stephan Ulrych, sowie ehemalige KSV Vostandsmitglieder wie Helga Baumgartner und viele weitere Gäste und Fans begrüßt werden.
David Kropf ging für den KSV Söding in der Gewichtsklasse bis 57 kg auf die Matte. In einer starken Gruppe konnte er den dritten Platz und somit die bronzene Medaille erringen. Nach 4 österreichischen Meistertiteln bei den U17 und U20 Bewerben, einem Vizestaatsmeistertitel beim griechisch-römischen Bewerb, nun als Abschluss in dieser Saison die 6 Medaille.
Esatollah Ghazi traf in der Gewichtsklasse bis 70 kg auf einen starken Gegner und holte letztendlich den achten Gesamtrang.
Georg Tatzer war in der Gewichtsklasse bis 74 kg mit dem späteren Staatsmeister in einer Gruppe. Er erreichte den sechsten Platz.
Derex Kralik ging für die ‚Brave Hearts‘ in der Gewichtsklasse bis 79 kg an den Start und belegte den siebten Gesamtrang.
Daniel Fließer stand nach längerer Zeit auch wieder erstmalig in der Gewichtsklasse bis 79 kg auf der Matte. Er belegte den neunten Platz.
Michael Fließer schrammte in der Gewichtsklasse bis 86 kg mit dem vierten Platz knapp an einem Podestplatz vorbei.
In der Gewichtsklasse bis 125 kg konnte sich Kevin Vodovnik den dritten Platz holen und über eine Bronzemedaille freuen.
In der Mannschaftswertung belegten die Männer den 8ten Gesamtrang von 14 teilnehmenden Mannschaften.
Bei den Frauen gingen zwei Södinger Ringerinnen an den Start. Mit Sophie Tatzer, welche aktuelle U20 österreichische Meisterin ist, hatte der KSV Söding berechtigte Medaillenhoffnungen in der Gewichtsklasse bis 57 kg. In einer starken 4er Gruppe konnte Tatzer zwei Kämpfe klar mit Schulter für sich entscheiden und holte damit den Vize-Staatsmeistertitel der Frauen 2022 nach Söding.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Andreas Ortner vom KSV Söding.
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den