KSV Söding holt 2 Medaillen bei ÖM (U14 Freistil)

Am Samstag (23. April 2022) ging es für die jungen Nachwuchsringer mit Trainer Dieter Vodovnik und Instruktorin Sophie Tatzer ins Ländle nach Klaus. Für die jungen Athleten war es großteils der erste Antritt bei einem großen österreichischen Turnier.

Laurenz Stadler ging für den KSV Söding in der Gewichtsklasse bis 63 kg U14a auf die Matte. In einer starken 6er Gruppe schrammte er knapp an einem Podestplatz vorbei und belegte den vierten Platz.

Fabian Schützenhofer erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 69 kg U14a den zweiten Platz und holte für die Brave Hearts eine Silbermedaille.

Emanuel Ehgartner konnte in der Gewichtsklasse bis 38kg U14b einen Sieg erringen und landete schlussendlich in einer Gruppe mit 11 Ringern auf dem siebten Platz.

Elias Rothschedl holte in der Gewichtsklasse bis 46kg U14b den dritten Stockerlplatz und damit die zweite Medaille für die Raiffeisen Sportunion KSV Söding.

Tobias Ehgartner ging für den KSV in der Gewichtsklasse bis 60kg U14b auf die Matte. Auch er schrammte knapp an einer Medaille vorbei und landete auf dem vierten Platz.

Für den KSV Söding füllt sich damit der Medaillenschrank bei österreichischen Meisterschaften in dieser Saison weiter. Das gesamte Team der Raiffeisen Sportunion KSV Söding freut sich über den starken Auftritt der jungen Nachwuchsringer bei wichtigen österreichischen Turnieren wie diesen. Dieter Vodovnik und Sophie Tatzer traten mit ihren Schützlingen zufrieden die Heimreise an. Obfrau Stellvertreter und Referee Horst Holzer bleibt in Vorarlberg und pfeift noch die griechisch-römischen Bewerbe.

Ein Highlight in dieser Saison wird am 07.05.2022 in der Halle in Mooskirchen ausgetragen. Es finden die österreichischen Meisterschaften im freien Stil der Frauen und Männer statt. Es kommen die Besten der Besten RingerInnen aus Österreich zu uns in die Steiermark und Söding ist auch mit einem sehr starken Team vertreten. Alle Neuigkeiten findet ihr auf der Webseite www.ksvsoeding.at oder auf FB.

Weitere Infos auch unter: www.ringsport.at

Vom Veranstalter Raiffeisen Sportunion KSV Söding werden mit David Kropf (aktuell 4facher Österr. Meister U17 und U20 sowie Vize-Staatsmeister im gr. römischen Stil in der allgemeinen Klasse) und Sophie Tatzer (aktuelle Österr. Meisterin U20) zwei Nachwuchshoffnungen am Start sein.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Andreas Ortner vom KSV Söding.

© KSV Söding
Österr. Meister: David Kropf & Sophie Tatzer

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines