Am Samstag (23. April 2022) ging es für die jungen Nachwuchsringer mit Trainer Dieter Vodovnik und Instruktorin Sophie Tatzer ins Ländle nach Klaus. Für die jungen Athleten war es großteils der erste Antritt bei einem großen österreichischen Turnier.
Laurenz Stadler ging für den KSV Söding in der Gewichtsklasse bis 63 kg U14a auf die Matte. In einer starken 6er Gruppe schrammte er knapp an einem Podestplatz vorbei und belegte den vierten Platz.
Fabian Schützenhofer erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 69 kg U14a den zweiten Platz und holte für die Brave Hearts eine Silbermedaille.
Emanuel Ehgartner konnte in der Gewichtsklasse bis 38kg U14b einen Sieg erringen und landete schlussendlich in einer Gruppe mit 11 Ringern auf dem siebten Platz.
Elias Rothschedl holte in der Gewichtsklasse bis 46kg U14b den dritten Stockerlplatz und damit die zweite Medaille für die Raiffeisen Sportunion KSV Söding.
Tobias Ehgartner ging für den KSV in der Gewichtsklasse bis 60kg U14b auf die Matte. Auch er schrammte knapp an einer Medaille vorbei und landete auf dem vierten Platz.
Für den KSV Söding füllt sich damit der Medaillenschrank bei österreichischen Meisterschaften in dieser Saison weiter. Das gesamte Team der Raiffeisen Sportunion KSV Söding freut sich über den starken Auftritt der jungen Nachwuchsringer bei wichtigen österreichischen Turnieren wie diesen. Dieter Vodovnik und Sophie Tatzer traten mit ihren Schützlingen zufrieden die Heimreise an. Obfrau Stellvertreter und Referee Horst Holzer bleibt in Vorarlberg und pfeift noch die griechisch-römischen Bewerbe.
Ein Highlight in dieser Saison wird am 07.05.2022 in der Halle in Mooskirchen ausgetragen. Es finden die österreichischen Meisterschaften im freien Stil der Frauen und Männer statt. Es kommen die Besten der Besten RingerInnen aus Österreich zu uns in die Steiermark und Söding ist auch mit einem sehr starken Team vertreten. Alle Neuigkeiten findet ihr auf der Webseite www.ksvsoeding.at oder auf FB.
Vom Veranstalter Raiffeisen Sportunion KSV Söding werden mit David Kropf (aktuell 4facher Österr. Meister U17 und U20 sowie Vize-Staatsmeister im gr. römischen Stil in der allgemeinen Klasse) und Sophie Tatzer (aktuelle Österr. Meisterin U20) zwei Nachwuchshoffnungen am Start sein.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Andreas Ortner vom KSV Söding.
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“
Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten unterstützt Jackpot.fit Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Die aktuellen Kurse starten jetzt!