SPORTUNION veranstaltet den 1. Ninja Cup für Jugendliche

Österreichzum Originalbeitrag

Ab sofort können sich 13- bis 15-Jährige aus ganz Österreich Startplätze für den Wettbewerb des Sport-Dachverbandes am 15. Mai 2022 sichern.

Der Ninja-Sport hat sich in den letzten Jahren zunehmend als beliebter Trendsport etabliert. Um abseits der bekannten TV-Events den Sport weiterzuentwickeln, wird jetzt der 1. SPORTUNION Ninja Cup für Jugendliche ins Leben gerufen. In Österreich ist das Veranstaltungsformat mit der jungen Zielgruppe einzigartig. Das Konzept wurde von der SPORTUNION Österreich entwickelt und wird von der UNION West-Wien (UWW) organisiert sowie umgesetzt. Das Event wird am 15. Mai im Universitätssportszentrum USZ1 in Wien (Auf der Schmelz 6, 1150 Wien, Halle 4/5/6) über die Bühne gehen.

Österreichs Ninja-Stars der Zukunft

„Wir wollen vor allem junge Menschen nach den letzten Krisenjahren wieder verstärkt in Bewegung bringen. Im Rahmen unseres 1. Ninja Cups sollen Jugendliche zeigen was sie alles können. Wir bieten ihnen damit eine spannende Challenge, wo sie als mögliche Stars der Zukunft den TV-Vorbildern von ‚Ninja Warrior‘ nacheifern können.  Die SPORTUNION unterstützt aktiv neue Trendsportarten, um besonders der jungen Generation die Möglichkeit zu geben, Herausforderungen erfolgreich zu meistern“, so SPORTUNION-Bundesvorstandsmitglied und Freerunnerin Pamela Forster, die selbst schon bei „Ninja Warrior“ dabei war.

Um die geplanten Parcours erfolgreich zu meistern, sind Rumpfstabilität, Balance, Schnelligkeit und Mut erforderlich. Die Besten gewinnen ein „Free Ticket“ für die großen Ninja Games im September 2022. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren, die Anzahl ist auf 60 Personen begrenzt – es gilt das First-Come-Prinzip. Das Startgeld beträgt 18 Euro pro Teilnehmenden. Die Anmeldung und weitere Infos sind ab sofort unter www.westwien.at/ninjacup/anmeldung abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den