StartseiteNewsBewegte und fitte Senior*innen im Bezirk Weiz
Bewegte und fitte Senior*innen im Bezirk Weiz
Die ältere Generation möglichst lange bewegt und fit zu halten – das ist die Zielsetzung des Projekts „Aktiv & bewegt älter“ der SPORTUNION Steiermark in Kooperation mit dem Steirischen Seniorenbund mit Unterstützung des Gesundheitsressorts des Land Steiermark.
Für wöchentliche Bewegungsangebote für die Generation 60+ braucht es vor allem qualifizierte Trainer*innen in den Gemeinden und Sportvereinen. In der Seniorensport- Übungsleiter*innen Ausbildung der SPORTUNION Akademie holten sich letztes Wochenende in Birkfeld 13 neue Trainer*innen aus dem Bezirk Weiz viele wertvolle Impulse und Inputs um ab März in zahlreichen Gemeinden im Bezirk Weiz die ältere Generation regelmäßig zu bewegen.
Herzlichen Dank an dieMarktgemeinde Birkfeld, Gemeinderätin Irene Luegger und Bürgermeister Oliver Felber für die tollen Räumlichkeiten in der Mittelschule Birkfeld und an die Referent*innen Marlies Groß vom SPORTUNION-VereinFocusGsund, Hildegard Leitold vomSeniorentanz Österreich/Landesverband Steiermark und Georg Mrkvicka für die kurzweilige und interessante Gestaltung der Seniorensportausbildung in Birkfeld.
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem