Erneut triumphieren die Italienerinnen die Krakauer FIS-Tage

Wie auch schon bei den 27. Krakauer FIS-Tagen 2021 triumphierten bei der 28. Auflage, welche von 04. bis 06. Februar 2022 stattgefunden hat, ebenfalls die italienischen Skirennläuferinnen. Erneut reisten viele bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup sowie zahlreiche Nachwuchsläuferinnen aus elf Nationen in die Krakau an.

Am Samstag verhinderte Beatrice Sola einen Doppelsieg der Französinnen Marie Lamure und Caitlin Mcfarlane. Auf den vierten Rang landete die beste Österreicherin, Celina Herz. Dass die beiden Kurssetzer Florian Melmer und Julian Hein (beide Österreich) zwei besonders gefinkelte Läufe über den FIS-Hang heruntergesetzt haben, zeigt die doch höhere Ausfallsquote. Von 87 Läuferinnen schafften es am Ende des Tages 43 in die Wertung. Am Sonntag setze sich Vera Tschurtschenthaler um 1,10 Sekunden gegen die Schwedin Melanie Dahlberg durch. Die am Vortrag bestplatzierte Österreicherin, Celina Herz, verbesserte sich am Sonntag um einen Rang und komplettiert somit das Podest. Auch am Sonntag musste eine hohe Ausfallsquote verzeichnet werden. 33 von 77 Läuferinnen schafften die von Martin Pitterle und Sebastian Walder (beide Österreich) ausgeflaggten Kurse.

Die FIS-Tage der besonderen Art

Auch wenn für uns schon viel Routine rund um die Krakauer FIS-Tage dabei ist, waren die diesjährigen FIS-Tage doch etwas Besonderes, denn erstmals stand nicht unser altbewährter Obmann Gottfried Lintschinger an der vorderster Front, sondern Stefan Siebenhofer, unser neugewählter Obmann, der seine ersten FIS-Tage gut über die Bühne brachte. Erfreulich war für uns, dass wir nach einem Jahr „Corona-Pause“ unseren privilegierten Technischen Delegierten der FIS, Primoz Pöschl (SLO), wieder begrüßen durften.

© USV Krakauebene/Siebenhofer

Viele fleißige „Helferlein“

Aufgrund der Schneefälle in den vorherigen Tagen mussten unsere Torrichter und Rutscher am Samstag etwas mehr an der Piste arbeiten, um für faire Bedingungen zu sorgen. Am Sonntag jedoch war aufgrund der klirrenden Kälte in der Nacht die Piste in einem hervorragenden Zustand. Rund um Obmann Stefan Siebenhofer waren über das ganze Wochenende verteilt rund 70 Frau und Mann im Einsatz.

n dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Funktionären, UnterstützerInnen und freiwilligen HelferInnen, die zum Gelingen der 28. Krakauer FIS-Tage in dieser herausfordernden Zeit beigetragen haben. Alles in allem können wir erneut auf ein erfolgreiches und gelungenes FIS-Wochenende in Krakauebene zurückblicken. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es heißt „29. Krakauer FIS Tage“.

Ergebnis vom Damen-Slalom am 05.02.2022:

Sieg für Italien vor zwei Französinnen in Krakauebene: Zur Siegerin kürte sich Beatrice Sola (ITA) vor Marie Lamure (FRA, Weltcuperfahrung). Das Podest komplettiert die Französin Caitlin Mcfarlane.

Beste Österreicherin: Celina Herz auf dem 4. Platz.

Ergebnis vom Damen-Slalom am 06.02.2022:

Erneuter Sieg für Italien in Krakauebene: Tagesschnellste am heutigen Sonntag war Vera Tschurtschenthaler (ITA). Dahinter landete Melanie Dahlberg aus Sweden. Auf den dritten Platz fuhr Celina Herz aus Österreich.

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“