USV Krakauebene – Eine Ära geht zu Ende

Am 16.01.2022 wurde im Rahmen einer Jahreshauptversammlung (unter Einhaltung aller geltenden Covid-Maßnahmen) das Arbeitsteam des USV Krakauebene für die nächsten drei Jahre gewählt.

Obmann Gottfried Lintschinger konnte neben den Vorstandsmitgliedern einige Vereinsobleute und Mitglieder, allen voran Bürgermeister Gerhard Stolz, in der Mehrzweckhalle Krakauebene begrüßen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken konnte Gottfried einen umfangreichen, wenn doch von der Corona-Pandemie geprägten, Rückblick auf die Arbeitsjahre seit der letzten Jahreshauptversammlung im November 2019 geben.

Neuwahl des Arbeitsteams für die nächsten drei Jahre

Die wohl größte Änderung im Vorstandsteam war der Obmannwechsel: Unser routinierter Präsident Gottfried Lintschinger übergab nach sagenhaften 40 Jahren sein Zepter an seinen Nachfolger Stefan Siebenhofer. Mit Manfred Kogler und Johann Stolz legten auch zwei weitere Routiniers ihre Funktionen zurück. Da die Versammlung aufgrund der derzeitigen Situation auf das Wesentliche beschränkt war, fielen auch die Dankesworte und Verabschiedung kurz aus. Im Zuge einer außerordentlichen Generalversammlung im Frühjahr 2022 wird Gottfried gebührend verabschiedet werden. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder, welche ihre Funktion zurücklegten, werden in diesem Zuge gebührend verabschiedet werden. Weiters werden auch Ehrungen verdienter Funktionäre und Mitarbeiter bei der außerordentlichen Generalversammlung durchgeführt.

Die SPORTUNION Steiermark wünschte den neuen Vereinsvorstand gutes Gelingen bei den bevorstehenden sportlichen Aufgaben!

Fotonachweis: USV Krakauebene/Christof Siebenhofer
Das neugewählte Arbeitsteam rund um Obmann Stefan Siebenhofer (alle Vorstandsmitglieder sind nicht drauf, 3 sind fehlend aufgrund von Quarantäne und aus beruflichen Gründen).

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren