KARATE-Silber und -Bronze für Marius Schmelzer

In Saalfelden, Salzburg, fanden am 13.11.2021 die österreichischen UNION-Bundesmeisterschaften statt. Marius Schmelzer von der Karate Union Köflach war als einziger Steirer am Start. Coronabedingt (2G-Regel) waren nur Karatekas in den Klassen U10 bis U16 startberechtigt. Damit wurde das Starterfeld auf knapp 200 Teilnehmer dezimiert.

Schmelzer erkämpfte Silber und Bronze

Im U16-Open Bewerb schaffte es Marius bis ins Finale. Dort scheiterte er gegen den Salzburger Ebner knapp mit 4:6. Damit Silber. In der Gewichtsklasse U16-70kg gab es im Halbfinale ein spannendes Duell mit dem Walserfelder Selimovic. Dieser geht mit 1:0 in Führung (Senshu) und Schmelzer gleicht kurz danach aus. Der spannende Kampf endet dann mit 4:4. Der Sieg geht jedoch an Selimovic, da dieser den ersten Punkt, eben Senshu, setzte und damit im Finale stand. Schmelzer muss sich damit mit dem dritten Rang begnügen. Aber mit Silber und Bronze im Gepäck hat er die Steiermark und nicht zuletzt Köflach würdig vertreten.

Vielen Dank für den Bericht an Ferdinand Hörmann von Karate Köflach!

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“