StartseiteNewsZum 90. Geburtstag gabs 3 Staatsmeistertitel für Heros Graz
Zum 90. Geburtstag gabs 3 Staatsmeistertitel für Heros Graz
Bei den von Donnerstag, 28.10., bis Samstag, 30.10.2021, in Graz durchgeführten Österreichischen Staatsmeisterschaften im Boxen in der Unionhalle konnte die Boxunion Heros Graz beachtliche Erfolge erzielen und 3 Staatsmeistertitel nach GRAZ holen:
3 Titel für Heros Graz
Mag. Sissy Lamprecht und MalikDadaev gewinnen ihre Kämpfe im Leichtgewicht (bis 60 kg) jeweils nach Punkten gegen Elisabeth Biedermann (Wien) bzw. Fabian Schreilechner (Salzburg).
Staatsmeister im Mittelgewicht (bis 75 kg) wurde Patrick Kalcher nach einem Punktesieg über Tunahan Cetinkaya (Wien).
Ein 2. Platz und zwei 3. Plätze runden die für Heros erfolgreiche Veranstaltung ab.
Magomed Kosujev im Superschwergewicht (+92kg) verliert gegen Ahmed Hagag (OÖ) nach Punkten und wird Zweiter.
Kerim Magamadov verliert im Halbweltergewicht (-63,5kg) nach Punkten gegen Arsen Chabyan (Wien) und wird Dritter.
Agon Tafolli verliert im Cruisergewicht (-86kg) gegen Oliver Obradovic (Salzburg) nach Punkten und wird ebenfalls Dritter.
Großartige Erfolge für die Boxunion Graz, die nicht nur eine tolle Veranstaltung organisierten, sondern im Zuge der Veranstaltung auch ihr 90-jähriges Bestehen feierte.
2021 fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften erstmals seit 1993 wieder in Graz statt und wurden heuer durch die „Boxunion Heros Graz“ ausgerichtet. Mit diesem Ereignis feierte die „Boxunion Heros Graz“ zugleich auch ihr 90-jähriges Bestandsjubiläum.
90 Jahre Arbeit und Einsatz für den Boxsport: Der Verein wurde am 13. April 1931 als „Box- und Gymnastikklub Heros Graz“ gegründet und die Unterlagen am 11.04.1931 bei der Polizeidirektion Graz eingereicht. In der zweiten Hälfte der 1940iger Jahre trat der Verein dem Dachverband „Union“ bei und nennt sich seitdem „Boxunion Heros Graz“.
In 9 Jahrzehnten Vereinsgeschichte haben die Kämpfer und Kämpferinnen des Vereines beachtliche Erfolge errungen. Darunter finden sich Steirische Meister, österreichische Unionmeister, österreichische Meister, österreichischer Bundesligameister (Staffel), österreichische Juniorenmeister, sowie Einberufungen in die steirische und österreichische Auswahl, die Teilnahme an Europameisterschaften sowie an unzähligen Vergleichskämpfen und Turnieren im benachbarten Ausland und in Frankreich.
Obmänner, Funktionäre und Trainer haben oft unter schwierigen Verhältnissen und Bedingungen durch ihr unermüdliches Wirken den Bestand des Vereines gesichert und der Entwicklung des heimischen Boxsports durch ihre Anstrengungen wertvolle Dienste erwiesen.
Doch die Zeit bleibt nicht stehen – eine junge Generation an Sportlern und Sportlerinnen steht in den Startlöchern und hat Großes vor! Infos zum aktuellen Vereinsgeschehen finden Sie auf der Homepage www.heros.at sowie auf Facebook und Instagram.
Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden. Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines