LET´S GO – GRAZER SPORTMONTAG

Seit Mitte April stellt das Grazer Sportjahr eine kostenlose Veranstaltungsreihe mit einer Vielzahl an brisanten Sportthemen zur Verfügung. Das ganze Jahr über finden themenspezifische Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops statt.

Von Sporternährung, Sportpsychologie, Herzsicherheit im Sport, Lawinenkunde bis hin zum Grazer Vereinsleben werden die unterschiedlichsten Themensetzungen diskutiert. Vorbeischauen und sich weiterbilden lohnt sich, denn: “Wer nichts weiß, muss alles glauben!”

Prävention sexualisierter Gewalt
im Sport (PSG)

TERMIN
Montag, 08.11.2021
19:00 – 21:00

Sport bietet enorm viel Potential für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ist ein Umfeld, das geprägt wird von Vertrauen und Respekt. Die im Sport entstehende Nähe und Bindung können jedoch auch ausgenutzt werden. Leider treten damit auch im Sport unterschiedliche Formen der Machtausübung und Grenzverletzungen auf, die bis hin zu sexualisierter Gewalt reichen können. Unsere Verantwortung für den Schutz der Menschen, besonders der Kinder und Jugendlichen, in den Sportvereinen und Sportverbänden muss eine unserer gemeinsamen Grundprinzipien im Sport sein. Um gemeinsam ein respektvolles und sicheres Sportumfeld zu gewährleisten, müssen auf allen Ebenen des Sports Menschen informiert und sensibilisiert werden, um entsprechende Maßnahmen setzen zu können.

DER WEG IST WEITER ALS DAS ZIEL
von Christoph Strasser

TERMIN
Montag, 15.11.2021
19:00 – 21:30

Ultraradsportler Christoph Strasser kennt nicht nur die Höhen. Das krankheitsbedingte Ausscheiden beim RAAM 2015, ein schwerer Trainingsunfall oder die corona-bedingte Absage des 24h Weltrekordversuches auf einer Autorennstrecke in Colorado haben auch beim 6-fachen Race Across America und 4-fachen Race Around Austria Sieger Spuren hinterlassen. Wie man sich trotzdem immer wieder motiviert, aus Rückschlägen stärker herausgeht, wie man die Motivation aufbringen kann um knapp 5000 Kilometern in nur 8 Tagen mit dem Rad zurückzulegen und wie er es geschafft hat, als erster Mensch mehr als 1000 Kilometer in 24 Stunden zurückzulegen, erzählt er in diesem Multimediavortrag.

VORTRAG: Lawinen Update

TERMIN
Montag, 29.11.2021
19:00 – 21:00

Lawinenereignisse aus dem vergangenen Winter bilden den Schwerpunkt dieses Vortragsabends und dienen als Grundlage, den aktuellen Stand der praktischen Lawinenkunde und Rettungstechnik zu präsentieren. Teil 1 widmet sich dem Thema Unfallanalyse und Prävention, Teil 2 dem Schwerpunkt Rettungstechnik. Zeitumfang gesamt: Knapp 3 Stunden.

Vortragender: Michael Larcher (61) ist Berg- und Schiführer, Gerichtssachverständiger und Leiter der Bergsportabteilung im Alpenverein. 1992 begründete Larcher das heute internationale Sicherheitsmagazin bergundsteigen, 1999 –gemeinsam mit Robert Purtscheller – “Stop or Go”, das Entscheidungs- und Handlungskonzept des Alpenvereins für Touren im freien Skiraum.

Zielgruppe: Aktive WintersportlerInnen, TourengeherInnen, FreeriderInnen und SchneeschuhwanderInnen.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren