Neues Registrierungssystem ab 1. November in der Gaußgasse

Wir verwenden ab 1. November ein neues Registrierungssystem zur Erfassung der Kontaktdaten verwenden => „Darfichrein

Ziel ist es, den Prozess der Registrierung damit zu vereinfachen – es gibt dann einen allgemeinen QR-Code für die UNION Hallen, wo über Unterkategorien ausgewählt werden kann, ob man in einer Halle oder im Bad ist. Anders als zum alten System (Eassy) müssen sich die Besucher dafür keine App herunterladen, sondern nur einen QR-Code scannen (wie schon fast überall anders auch). Wir werden für die erste Zeit die gelbe Box für die händisch ausgefüllten Zettel auch noch stehen lassen, Ziel soll es aber sein, in Zukunft von der „Zettelwirtschaft“ wegzukommen.

Die Umsetzung ist ganz einfach:

  • Zum Check-In den QR-Code scannen
  • Auswählen, ob man in der Halle oder im Bad ist
  • Kontaktdaten eingeben => hier ist von jedem Gast einmalig ein PIN auszuwählen, der die Kontaktdaten verschlüsselt am Handy hinterlegt. Ab dem zweiten Mal müssen damit nicht mehr die Kontaktdaten eingegeben werden, sondern nur mehr der hinterlegte PIN.
  • Fertig!
  • Beim Verlassen: Check-Out

Um ganz einfach kontrollieren zu können, ob sich auch wirklich alle registriert haben, erhält jede/r nach erfolgreichem Login ein grünes Check-In Ticket (siehe Foto). Wir werden den QR-Code bei den Haupteingängen und beim Bade- bzw. Hallenwartkammerl aushängen. Anbei findet ihr auch noch den QR-Code sowie einige Vorlagen, falls noch weitere benötigt werden. Sollte jemand kein Smartphone haben, gibt es die Möglichkeit, ein Tablet als zentrales Check-In Gerät für die Registrierung zu nutzen. Zusätzlich gibt es die Funktion „Weitere Personen einchecken“, mit welcher eine Begleitperson ohne Smartphone auch ganz einfach eingecheckt werden kann.

1. CHECK IN

qr-code_SU Steiermark

2. ORT WÄHLEN

3. DATEN EINGEBEN

  • Vorname
  • Name
  • E-Mail
  • Telefon

4. CHECK OUT

5. HAVE FUN

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines