Neues Registrierungssystem ab 1. November in der Gaußgasse

Wir verwenden ab 1. November ein neues Registrierungssystem zur Erfassung der Kontaktdaten verwenden => „Darfichrein

Ziel ist es, den Prozess der Registrierung damit zu vereinfachen – es gibt dann einen allgemeinen QR-Code für die UNION Hallen, wo über Unterkategorien ausgewählt werden kann, ob man in einer Halle oder im Bad ist. Anders als zum alten System (Eassy) müssen sich die Besucher dafür keine App herunterladen, sondern nur einen QR-Code scannen (wie schon fast überall anders auch). Wir werden für die erste Zeit die gelbe Box für die händisch ausgefüllten Zettel auch noch stehen lassen, Ziel soll es aber sein, in Zukunft von der „Zettelwirtschaft“ wegzukommen.

Die Umsetzung ist ganz einfach:

  • Zum Check-In den QR-Code scannen
  • Auswählen, ob man in der Halle oder im Bad ist
  • Kontaktdaten eingeben => hier ist von jedem Gast einmalig ein PIN auszuwählen, der die Kontaktdaten verschlüsselt am Handy hinterlegt. Ab dem zweiten Mal müssen damit nicht mehr die Kontaktdaten eingegeben werden, sondern nur mehr der hinterlegte PIN.
  • Fertig!
  • Beim Verlassen: Check-Out

Um ganz einfach kontrollieren zu können, ob sich auch wirklich alle registriert haben, erhält jede/r nach erfolgreichem Login ein grünes Check-In Ticket (siehe Foto). Wir werden den QR-Code bei den Haupteingängen und beim Bade- bzw. Hallenwartkammerl aushängen. Anbei findet ihr auch noch den QR-Code sowie einige Vorlagen, falls noch weitere benötigt werden. Sollte jemand kein Smartphone haben, gibt es die Möglichkeit, ein Tablet als zentrales Check-In Gerät für die Registrierung zu nutzen. Zusätzlich gibt es die Funktion „Weitere Personen einchecken“, mit welcher eine Begleitperson ohne Smartphone auch ganz einfach eingecheckt werden kann.

1. CHECK IN

qr-code_SU Steiermark

2. ORT WÄHLEN

3. DATEN EINGEBEN

  • Vorname
  • Name
  • E-Mail
  • Telefon

4. CHECK OUT

5. HAVE FUN

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren