Großes Wiedersehen bei der 5. SPORTUNION-Tagung in Niederöblarn

Österreichzum Originalbeitrag

Rund 80 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Neusiedler See bis zum Bodensee waren bei der 2-tägigen Veranstaltung in der Steiermark dabei.

Die Mitarbeitertagung – welche 2013 erstmals stattfand – war ein großes Wiedersehen und Kennenlernen der zahlreichen Verbandsangestellten aus allen Bundesländern. Das Treffen fand 2021 unter der strengen Einhaltung der Corona-Regelungen in der Sportsarea Grimming statt (geimpft/genesen + PCR-Test). Zur Begrüßung gab es einleitende Worte durch SPORTUNION-Verbandsservice-Leiterin Barbara Lang und Generalsekretär Stefan Grubhofer, welcher nach einem Rückblick auf ereignisreiche Monate die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb des Verbandes vorgestellt hat. Anschließend folgte ein Vortrag von Mareike Boysen zum Thema “Gendergerechte Sprache”. Nach dem Mittagessen teilten sich die Teilnehmenden in verschiedene Workshops im SPORTUNION-Sportzentrum auf.

Insgesamt zwei Vortragsrunden warteten auf die Teilnehmenden. Folgende Bereiche wurden dabei thematisiert:

  • „MS Teams richtig nutzen“ mit dem Vortragenden Christian Decker (Cloud Architekt bei ACP IT Solutions)
  • „Mind & Motion“ mit dem Vortragenden Tom Mlinek (MBSR Lehrer)
  • „Social Media besser managen“ mit den Vortragenden Christian Resch, MA & Christoph Pellarin, BA (SpotOne Content & Communication)
  • „Changemanagement“ mit dem Vortragenden Mag. Klaus Lukesch, MSc (Unternehmensberater und Projektleiter)
  • „Persönliches Krisenmanagement“ mit der Vortragenden Doris Klug, MSc (Klinische und Gesundheitspsychologin, Sportpsychologin)

Nach dem Abendessen sorgte die Sportabteilung der Bundesorganisation für einen kreativen Teambuilding-Abend mit spannenden Wettbewerben. Anschließend erfolgte ein lustiger Ausklang bis spät in die Nacht hinein. Am zweiten Tag trafen am Vormittag noch etwaige Austauschrunden und Arbeitsgruppen zusammen, welche zu verschiedensten Themen Ideen zur Optimierung des Sportverbandes sammelten. Den Abschluss der Mitarbeitertagung erfolgte noch ein gemeinsames Mittagessen bevor alle die Heimreise antraten.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren