Jackpot.fit – Gesundheitssport in Österreichs Sportvereinen wird ausgebaut

Österreichzum Originalbeitrag

Ein Schulterschluss von Sozialversicherung, Sportministerium, Bundesländer und der Sport-Dachverbände sorgt für einen flächendeckenden Ausbau der Initiative.

Die Zusammenarbeit der drei Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION funktioniert seit Jahren sehr gut. Die österreichweite Kooperation mit der Sozialversicherung mit dem Ziel, den Jackpot.fit Gesundheitssport flächendeckend aufzubauen, ist für die Dachverbände eine neue spannende Herausforderung. Das Gesundheitssportprogramm soll jetzt nachhaltig im Gesundheitssystem verankert werden. Regelmäßige Evaluationen haben gezeigt, dass sich Sportvereine in Bezug auf Angebote und Qualitätsansprüche nicht verstecken müssen.

Mehr gesunde Lebensjahre schaffen 

Die Kernaufgabe der drei großen Sportverbände im Jackpot.fit-Programm ist es, ihre Vereine zu Gesundheitssport-Anbietern zu entwickeln und in der Umsetzung zu betreuen. Dabei soll die Verankerung des Gesundheitssports als Vereinsangebot nachhaltige Strukturen schaffen. „Österreich lag bereits vor der Corona-Pandemie unter dem EU-Durchschnitt bei den gesunden Lebensjahren. Durch die Krise hat sich die Lage sogar noch verschärft, umso wichtiger sind Programme wie Jackpot.fit. Dank der geförderten Initiative können unsere Sportvereine mit Hilfe der Verbände ihr Angebot erweitern und sich ein zusätzliches Standbein als Gesundheitssport-Anbieter schaffen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Nähere Infos sind unter www.jackpot.fit zu finden.

Die Präsentation zum Ausbau des Gesundheitsprogramms fand im Rahmen einer Pressekonferenz im UNION Trendsportzentrum Prater statt. Zu den Teilnehmenden gehörten Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Co-Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger Peter Lehner, ASKÖ-Präsident Hermann Krist, Jackpot.fit-Trainerin Claudia Lindner, Ski-Legende und Doppel-Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister sowie Sylvia Titze von der Universität Graz.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.