In einer Hitzeschlacht setzte sich die 32-jährge Profiläuferin Eva Wutti hauchdünn vor der Slowenin Anja Fink (+ 3 Sek) in 1:16:14 durch. Den dritten Rang teilten sich kurioserweise Manuela Dungl und Cornelia Stöckl-Moser zeitgleich (1:21:56). Wutti konnte trotz großen Schmerzen im Großzehengrundgelenk ihren Vorsprung noch vor der heranstürmenden Slowenin ins Ziel retten.
Mit der Zeit bin ich nicht zufrieden, aber in Anbetracht der hohen Temperaturen und den Problemen die ich hatte, war nicht mehr drinnen. Schlussendlich freu ich mich aber, denn Sieg ist Sieg!
Wutti, die über das „SPORTPARK-ATHLETIK“-Zentrum im Raiffeisen-Sportpark betreut wird, ist Inhaberin des Österreichischen Marathonrekords in 2:30:43 Stunden. Ihr Ziel für die nächste Saison ist es, sich für die Marathon- Europameisterschaft in München 2022 zu qualifizieren. Dafür gilt das Limit von 2:32:00 h. Geträumt wird von einem großen Ziel: „Ich möchte als erste Österreicherin bei einem Marathon die magische Schallmauer von 2:30:00 Stunden unterbieten. Am liebsten beim Vienna City Marathon im April 2022!“
Die SPORTUNION Steiermark gratuliert herzlichst zum Gewinn des Halbmarathons!
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren