Zweites Silber für Frühwirth!

Bei den Paralympics in Tokio legte Thomas Frühwirth nach Platz zwei im Einzelzeitfahren noch eine Silbermedaille im Handbike-Strraßenrennen (Klasse H4, 72km) drauf.

Lediglich der scheinbar „Fliegende Holländer“ Jetze Plat, konnte den oststeirischen Paraathleten auf dem welligen Kurs am Fuji Circuit das Wasser reichen. Thomas „Tiggertom“ Frühwirth (39), der seit über einem Jahrzehnt für die SPORTUNION Tri Styria Rennen bestreitet, bestätigte seine Form seiner unglaublich verlaufenden Saison. Bei keinem Rennen im Weltcup und WM war Frühwirth schlechter als Zweiter.

Beim Einzelzeitfahren hab´ ich mir eine Medaille ausgerechnet. Aber beim Straßenrennen weiß man aufgrund der Taktik und des nicht zu berechnenden Rennverlaufs nie was passiert.

Jetze war heute einfach nicht zu schlagen

Das hohe Tempo im Rennen spielte Frühwirth in die Karten. So konnte er sich zusammen mit Jetze Plat schon in Runde 1 (von 6) vom Hauptfeld absetzen. Auf einen Sprint wollte er es ohnehin nicht drauf ankommen lassen, denn das ist nicht gerade seine Stärke! In Runde 4 schließlich zündete Ausnahmeathlet Jetze Plat den Turbo – Thomas musste dem hohen Tempo Tribut zollen, brachte den 2. Platz, ohne in Gefahr zu geraten, „locker“ über die Ziellinie! Den tollen dritten Platz erreichte übrigens mit Alexander Gritsch ein weiterer Österreicher!

Wir gratulieren beiden Athleten herzlichst zu diesem unglaublich starken Rennen!
PS: Gratulation auch an Walter Ablinger zur Bronzemedaille im Straßenrennen (Klasse H3)

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“