HANDBALL TESTSPIEL – THW KIEL VS. STEIRISCHE AUSWAHL

Der aktuelle deutsche Handballmeister der THW Kiel – wird erneut seine Zelte in der Steiermark aufschlagen. Bereits zum dritten Mal werden die Zebras ihr Trainingslager in Graz absolvieren.

Vom 20. bis 27. August wird der THW Kiel in Graz an den Grundlagen und dem Feinschliff für die nächste Saison arbeiten – am Mittwoch, dem 25. August, ist ein Testspiel gegen eine steirische Auswahlmannschaft im Raiffeisen Sportpark Graz geplant.

TICKETS gibt’s HIER!!

Der gesamte Kader (28 Personen) wird mit an Bord sein – Olympiasieger, Weltmeister, Europameister, Champions-League-Sieger, … Ebenso mit dabei auch der österreichische Nationalteam Kapitän Niko Bilyk, der hart an seinem Comeback arbeitet.

Der THW-Kiel (22-facher Deutscher Meister, 4-facher Champions-League-Sieger, 11-facher DHB-Pokalsieger, 4-facher EHF Cup-Sieger, 10-facher Supercup-Sieger, 1x Champions-Trophy Sieger und Super Globe Sieger) ist wohl die erfolgreichste und populärste Handballmannschaft der Welt!

Es ist uns eine große Freude und Ehre, den THW Kiel gemeinsam mit Ihnen in Graz begrüßen zu dürfen.

All dies möglich machen die Sponsorpartner die wir kurz nennen möchten und uns für ihre Unterstützung bedanken: ENERGIE STEIERMARK, GRAZ Holding, GRAZ Tourismus, Steiermark Tourismus, Raiffeisen Sportpark, S-Leasing

Quelle: Steirischer Handballverband

Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.