Wir suchen ab sofort verlässliche Personen für den Aufbautrupp unseres “Playgrounds” (Große Hüpfburg)!
Du bist Student (keine Voraussetzung!) und suchst einen attraktiven und spannenden Nebenjob mit (fast) ganzjähriger Verdienstmöglichkeit? Dann lies dir unsere Stellenausschreibung genau durch und schick uns deine Bewerbung – wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Unser Anforderungsprofil:
du bist verlässlich,
kannst schwere Lasten heben & tragen,
Autofahren mit Hänger (Führerschein B) ist kein Problem,
kannst Personen delegieren,
und gut mit Kindern?
Dann lies dir noch schnell deinen Aufgabenbereich durch!
Dein Aufgabenbereich:
Aufbau des Inflatables „Sportunion Playground“ (sehr große Hüpfburg)
Teamleitung: 2 Personen fahren mit dem Playground (Auto+Hänger werden zur Verfügung
gestellt) zur Veranstaltung. Dort werden vom Veranstalter mind. 2 weitere Personen für den
Auf- und Abbau zur Verfügung gestellt.
Überwachung/Betreuung des Betriebs des Playground. Z.B. aufpassen, dass nicht zu viele Kids
den Playground gleichzeitig bespielen.
Abbau
Zielgruppe des Playgrounds: Volksschulkinder und ein kleiner Bereich für Kindergartenkinder. Termine: werden nach Bedarf an die „Playground-Aufbautruppe“ ausgeschrieben, nicht nur im Sommer, (fast) ganzjährige Verdienstmöglichkeit!
Bezahlung:
€ 120,- / Einsatztag
Schulungstermin:
Mo. 05. Juli. 2021., 08:30 im SPORTPARK Graz-Hüttenbrennergasse, Rasenplatz
Am 14. Mai 2022 fand aufgrund der diesjährigen Absage des LaTuSch-Wettkampfes in Graz eine vereinsinterne Veranstaltung der Schwimmunion Stadtwerke Murau statt.
Die SPORTUNION Steiermark gibt die traurige Nachricht bekannt, dass Herr Franz Mauerhofer langjähriges Mitglied des Landesvorstands im 81. Lebensjahr verstorben ist. Die feierliche Verabschiedung findet am Montag, 23. Mai 2022 um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Radkersburg statt. Er hat sich in seiner Tätigkeit als langjähriger Vereins- und Regionalobmann in der Sportunion Steiermark durch
Ein Vize-Staatsmeistertitel durch Sophie Tatzer und dreimal Bronze durch Kathrin Grinschgl, David Kropf und Kevin Vodovnik bei den österreichischen Staatsmeisterschaften Freistil der Männer und Frauen in Mooskirchen.
Insgesamt werden 61.474 Volksschulkinder aus 3.476 Klassen in 1.157 Schulen vom heutigen 9. Mai bis zum 5. Juni 2022 auf Punktejagd gehen. Mit diesen Zahlen hat das Projekt einen neuen Rekord auf allen Ebenen geschafft. Der Auftakt fand mit Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm statt.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.