Jahresweltbestleistung, Rekorde und Limits bei den Nachwuchs-Leichtathleten

Veranstaltungen der Leichtathleten der Sportunion Leibnitz sind fast immer mit tollen Leistungen gespickt. Trotz organisatorischer Probleme im Vorfeld brachten die offenen Steirischen Mehrkampfmeisterschaften sensationelle Highlights.

Der wohl größte Paukenschlag kam von Matthias LASCH von der Zehnkampfunion. Der Oberösterreicher erzielte als Gast im Zehnkampf der U18-Klasse mit 7.443 Punkten nicht nur neuen Österreichischen Rekord sondern auch Jahresbestleitung. Aber auch Enzo DIESSL ließ nichts anbrennen und stellte im 110 Hürdenlauf der U20-Klasse mit 14,29 sec einen neuen Steirischen Rekord auf. Das Limit für die U20-Europameisterschaften verpasste er damit nur hauchdünn um vier Hundertstel Sekunden. Zwei weitere Landesrekorde im Siebenkampf gab es für die Niederösterreicherinnen Selina MÜLLER (U18 – 5.109 P) und Anja DLAUHY (U20 – 5.036 P) vom ULC Mödling.

In der Steirischen Meisterschaft kam von den heimischen AthletInnen ein deutliches Lebenszeichen: Mattheo ABLASSER gewann den Zehnkampf der U20 trotz eines Umfallers im Weitsprung mit 6.013 Punkten. In der männlichen U16-Klasse war im Siebenkampf das Team mit Gabriel BORNEMANN, Jakob KOLLEGGER und Marvin SCHNABL nicht zu biegen. In der Einzelwertung belegten die drei die Plätze zwei bis vier. Bei den jüngeren Mädchen (U14) holten Sina SCHENK, Helen GLASGOW und Luzia HAIDEN die Team-Goldmedaillen ab. Sina war in dieser Klasse auch Einzelsiegerin Leonie WAGNER gewann den Weitsprung- mit starken 5,47 m.

Am Feiertag konnte Enzo seine Qualitäten dann beim Internationalen Liese-Prokop Memorial in St. Pölten unter Beweis stellen. Mit 14,06 sec über die Hürden unterbot er die Limits für die Europameisterschaft in Tallin (Estland) und auch für die Weltmeisterschaften in Nairobi (Kenia). Da konnte er mit Trainerin Beate Hochleitner um die Wette strahlen.

EM und WM Limit geschafft
Enzo DIESSL mit Trainerin Beate Hochleitner

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.