Jahresweltbestleistung, Rekorde und Limits bei den Nachwuchs-Leichtathleten

Veranstaltungen der Leichtathleten der Sportunion Leibnitz sind fast immer mit tollen Leistungen gespickt. Trotz organisatorischer Probleme im Vorfeld brachten die offenen Steirischen Mehrkampfmeisterschaften sensationelle Highlights.

Der wohl größte Paukenschlag kam von Matthias LASCH von der Zehnkampfunion. Der Oberösterreicher erzielte als Gast im Zehnkampf der U18-Klasse mit 7.443 Punkten nicht nur neuen Österreichischen Rekord sondern auch Jahresbestleitung. Aber auch Enzo DIESSL ließ nichts anbrennen und stellte im 110 Hürdenlauf der U20-Klasse mit 14,29 sec einen neuen Steirischen Rekord auf. Das Limit für die U20-Europameisterschaften verpasste er damit nur hauchdünn um vier Hundertstel Sekunden. Zwei weitere Landesrekorde im Siebenkampf gab es für die Niederösterreicherinnen Selina MÜLLER (U18 – 5.109 P) und Anja DLAUHY (U20 – 5.036 P) vom ULC Mödling.

In der Steirischen Meisterschaft kam von den heimischen AthletInnen ein deutliches Lebenszeichen: Mattheo ABLASSER gewann den Zehnkampf der U20 trotz eines Umfallers im Weitsprung mit 6.013 Punkten. In der männlichen U16-Klasse war im Siebenkampf das Team mit Gabriel BORNEMANN, Jakob KOLLEGGER und Marvin SCHNABL nicht zu biegen. In der Einzelwertung belegten die drei die Plätze zwei bis vier. Bei den jüngeren Mädchen (U14) holten Sina SCHENK, Helen GLASGOW und Luzia HAIDEN die Team-Goldmedaillen ab. Sina war in dieser Klasse auch Einzelsiegerin Leonie WAGNER gewann den Weitsprung- mit starken 5,47 m.

Am Feiertag konnte Enzo seine Qualitäten dann beim Internationalen Liese-Prokop Memorial in St. Pölten unter Beweis stellen. Mit 14,06 sec über die Hürden unterbot er die Limits für die Europameisterschaft in Tallin (Estland) und auch für die Weltmeisterschaften in Nairobi (Kenia). Da konnte er mit Trainerin Beate Hochleitner um die Wette strahlen.

EM und WM Limit geschafft
Enzo DIESSL mit Trainerin Beate Hochleitner

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren