Jahresweltbestleistung, Rekorde und Limits bei den Nachwuchs-Leichtathleten

Veranstaltungen der Leichtathleten der Sportunion Leibnitz sind fast immer mit tollen Leistungen gespickt. Trotz organisatorischer Probleme im Vorfeld brachten die offenen Steirischen Mehrkampfmeisterschaften sensationelle Highlights.

Der wohl größte Paukenschlag kam von Matthias LASCH von der Zehnkampfunion. Der Oberösterreicher erzielte als Gast im Zehnkampf der U18-Klasse mit 7.443 Punkten nicht nur neuen Österreichischen Rekord sondern auch Jahresbestleitung. Aber auch Enzo DIESSL ließ nichts anbrennen und stellte im 110 Hürdenlauf der U20-Klasse mit 14,29 sec einen neuen Steirischen Rekord auf. Das Limit für die U20-Europameisterschaften verpasste er damit nur hauchdünn um vier Hundertstel Sekunden. Zwei weitere Landesrekorde im Siebenkampf gab es für die Niederösterreicherinnen Selina MÜLLER (U18 – 5.109 P) und Anja DLAUHY (U20 – 5.036 P) vom ULC Mödling.

In der Steirischen Meisterschaft kam von den heimischen AthletInnen ein deutliches Lebenszeichen: Mattheo ABLASSER gewann den Zehnkampf der U20 trotz eines Umfallers im Weitsprung mit 6.013 Punkten. In der männlichen U16-Klasse war im Siebenkampf das Team mit Gabriel BORNEMANN, Jakob KOLLEGGER und Marvin SCHNABL nicht zu biegen. In der Einzelwertung belegten die drei die Plätze zwei bis vier. Bei den jüngeren Mädchen (U14) holten Sina SCHENK, Helen GLASGOW und Luzia HAIDEN die Team-Goldmedaillen ab. Sina war in dieser Klasse auch Einzelsiegerin Leonie WAGNER gewann den Weitsprung- mit starken 5,47 m.

Am Feiertag konnte Enzo seine Qualitäten dann beim Internationalen Liese-Prokop Memorial in St. Pölten unter Beweis stellen. Mit 14,06 sec über die Hürden unterbot er die Limits für die Europameisterschaft in Tallin (Estland) und auch für die Weltmeisterschaften in Nairobi (Kenia). Da konnte er mit Trainerin Beate Hochleitner um die Wette strahlen.

EM und WM Limit geschafft
Enzo DIESSL mit Trainerin Beate Hochleitner

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines