1. Steirische Sportwallfahrt – Nachbetrachtung

Es war anders als im Frühling 2020 geplant, eigentlich viel anders, aber es war ein Moment der Wiederbelebung eines Teils des Sports der für die DSG, die Sportunion Steiermark und der Gesellschaft wichtig ist. Sport ist nicht nur Bewegung, Sport ist viel mehr. Bewegung kann den Körper mit dem Geist und der Seele verbinden.

Sportprogramme sind wichtig, Veranstaltungen für Körper, Geist und Seele sind es auch!

Spürbar war dies bei der Sportmesse im Stift Rein, im Rahmen der Steirischen Sportwallfahrt. „Ähnlichkeiten und Berührungspunkte zwischen Sport und Glaube, Spiritualität, Meditation sind hier keineswegs zufällig. Beides leitet dazu an, sich selbst gut wahrzunehmen, die eigenen Bedürfnisse, Fähigkeiten und auch Grenzen zu spüren“, so Bischof Krautwaschl in seiner Predigt. Die Sportmesse war nicht nur der Startpunkt für etwas Besonderes im Sport, sondern auch die Möglichkeit Danke sagen zu können. Fußballer Jakob Janscher oder Skicrosserin Katrin Ofner nahmen dies wahr und bedankten sich für die sportlich erfolgreiche Saison.

Wie wichtig die positive Verknotung von Sport-Glaube-Werte ist, zeigte die Teilnahme und die guten Gespräche der drei Dachverbandspräsidenten, Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard Widmann mit der diözesanen Ressortleitung Seelsorge und Gesellschaft Erich Hohl und Anna Hollwöger sowie mit dem Sportamtsleiter Thomas Rajakovics.

v.l.n.r.: Mag. Ernst Gödl, Dipl. Ing. Christian Purrer (ASVÖ Präsident), Stefan Herker (SPORTUNION Präsident), Bischof Krautwaschl, Mag. Gerhard Widmann (ASKÖ Präsident), Dr. Georg Plank, Mag. Thomas Rajakovics

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.