1. Steirische Sportwallfahrt – Nachbetrachtung

Es war anders als im Frühling 2020 geplant, eigentlich viel anders, aber es war ein Moment der Wiederbelebung eines Teils des Sports der für die DSG, die Sportunion Steiermark und der Gesellschaft wichtig ist. Sport ist nicht nur Bewegung, Sport ist viel mehr. Bewegung kann den Körper mit dem Geist und der Seele verbinden.

Sportprogramme sind wichtig, Veranstaltungen für Körper, Geist und Seele sind es auch!

Spürbar war dies bei der Sportmesse im Stift Rein, im Rahmen der Steirischen Sportwallfahrt. „Ähnlichkeiten und Berührungspunkte zwischen Sport und Glaube, Spiritualität, Meditation sind hier keineswegs zufällig. Beides leitet dazu an, sich selbst gut wahrzunehmen, die eigenen Bedürfnisse, Fähigkeiten und auch Grenzen zu spüren“, so Bischof Krautwaschl in seiner Predigt. Die Sportmesse war nicht nur der Startpunkt für etwas Besonderes im Sport, sondern auch die Möglichkeit Danke sagen zu können. Fußballer Jakob Janscher oder Skicrosserin Katrin Ofner nahmen dies wahr und bedankten sich für die sportlich erfolgreiche Saison.

Wie wichtig die positive Verknotung von Sport-Glaube-Werte ist, zeigte die Teilnahme und die guten Gespräche der drei Dachverbandspräsidenten, Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard Widmann mit der diözesanen Ressortleitung Seelsorge und Gesellschaft Erich Hohl und Anna Hollwöger sowie mit dem Sportamtsleiter Thomas Rajakovics.

v.l.n.r.: Mag. Ernst Gödl, Dipl. Ing. Christian Purrer (ASVÖ Präsident), Stefan Herker (SPORTUNION Präsident), Bischof Krautwaschl, Mag. Gerhard Widmann (ASKÖ Präsident), Dr. Georg Plank, Mag. Thomas Rajakovics

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren