1. Steirische Sportwallfahrt – Nachbetrachtung

Es war anders als im Frühling 2020 geplant, eigentlich viel anders, aber es war ein Moment der Wiederbelebung eines Teils des Sports der für die DSG, die Sportunion Steiermark und der Gesellschaft wichtig ist. Sport ist nicht nur Bewegung, Sport ist viel mehr. Bewegung kann den Körper mit dem Geist und der Seele verbinden.

Sportprogramme sind wichtig, Veranstaltungen für Körper, Geist und Seele sind es auch!

Spürbar war dies bei der Sportmesse im Stift Rein, im Rahmen der Steirischen Sportwallfahrt. „Ähnlichkeiten und Berührungspunkte zwischen Sport und Glaube, Spiritualität, Meditation sind hier keineswegs zufällig. Beides leitet dazu an, sich selbst gut wahrzunehmen, die eigenen Bedürfnisse, Fähigkeiten und auch Grenzen zu spüren“, so Bischof Krautwaschl in seiner Predigt. Die Sportmesse war nicht nur der Startpunkt für etwas Besonderes im Sport, sondern auch die Möglichkeit Danke sagen zu können. Fußballer Jakob Janscher oder Skicrosserin Katrin Ofner nahmen dies wahr und bedankten sich für die sportlich erfolgreiche Saison.

Wie wichtig die positive Verknotung von Sport-Glaube-Werte ist, zeigte die Teilnahme und die guten Gespräche der drei Dachverbandspräsidenten, Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard Widmann mit der diözesanen Ressortleitung Seelsorge und Gesellschaft Erich Hohl und Anna Hollwöger sowie mit dem Sportamtsleiter Thomas Rajakovics.

v.l.n.r.: Mag. Ernst Gödl, Dipl. Ing. Christian Purrer (ASVÖ Präsident), Stefan Herker (SPORTUNION Präsident), Bischof Krautwaschl, Mag. Gerhard Widmann (ASKÖ Präsident), Dr. Georg Plank, Mag. Thomas Rajakovics

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem