SPORTUNION Steiermark unterstützt GÖD Marathon-Team

Das Team des Sportpark Athletik Zentrums begleitet die 6 GewinnerInnen des GÖD Marathon-Teams auf ihrem Weg zum Vienna City Marathon.

Bereits vor einiger Zeit machte sich die GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) auf die Suche nach 6 laufbegeisterten Frauen und Männern (=die 6 Auserwählten). Ein bunt gemischtes Marathon-Team sollte es sein. Leute mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielsetzungen, die am 12. September 2021 im gleichen GÖD-Lauftrikot am Start des Vienna City Marathon stehen sollen. Die unzähligen Bewerbungen machten den Verantwortlichen die Entscheidung wahrlich nicht einfach. Schlussendlich waren sie gefunden, die 6 glücklichen Gewinner.

Kick Off Wochenende

Die SPORTUNION Steiermark lud die bunt zusammengewürfelte Truppe aus dem gesamten Bundesgebiet in den Raiffeisen Sportpark nach Graz. Das dort ansässige Athletik Zentrum deckt alle Gebiete ab um eine umfassende Standortbestimmung der jeweiligen LäuferInnen zu bekommen. Neben Schwellenwerten, Trainingsbereichen und Wettkampfernährungs-Tipps ging es an diesen drei Tagen auch darum, sich untereinander kennenzulernen. Auch wenn die persönlichen Voraussetzungen unterschiedlichste sind, so verbindet das GÖD-Marathon-Team doch ein gemeinsames Ziel: der Vienna City Marathon 2021.

Test- & Trainingstage

Um die verbleibenden Wochen bis dorthin so effektiv wie möglich nutzen zu können wurden die LäuferInnen an diesem Wochenende genauestens durchgecheckt. Bevor die Laufstil Analyse am Programm stand, wurde die allgemeine Sporttauglichkeit der TeilnehmerInnen durch eine Spiroergometrie mit Belastungs EKG am Ergometer durchgeführt. Den zweiten Tag verbrachten die 6 GewinnerInnen beinahe zur Gänze in ihren Laufschuhen. Nachdem vormittags alternative Aspekte aus dem sogenannten „Alpha Lauf“ erfahren werden durften ging es am Nachmittag weniger entspannt zur Sache. Mit vollstem Einsatz und Motivation absolvierte das GÖD-Marathon-Team den Laktatstufentest auf der 400m Laufbahn. Die daraus resultierenden Trainingsbereiche und –geschwindigkeiten wurden bei einer gemeinsamen Nachbesprechung am Abend besprochen.

Bevor es wieder ab nach Hause ging standen am Sonntag noch ein paar laufspezifische Koordinationsübungen am Programm. Zudem lernten die 6 LäuferInnen ihren Coach kennen, der sie seitens der SPORTUNION Steiermark auf ihrem Weg zum Vienna City Marathon begleiten wird. Alles in allem ein absolut gelungenes Wochenende, bei dem neben der Bewegung auch der Spaß nicht zu kurz kam. Die Stimmung war prächtig, die Motivation groß. In den nächsten Wochen heißt es nun für das GÖD-Marathon-Team, den Trainingsplan neben Job und Familie unter einen Hut zu bekommen.

© Andi Bruckner
Mitorganisatorin Verena Strobl mit Sportwissenschafter Stefan Arvay und GÖD-Vorstandsmitglied Markus Larndorfer
© Andi Bruckner
Klaus Streit beim Laktat-Test mit Sportwissenschafter Stefan Arvay

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren