SPORTUNION Steiermark unterstützt GÖD Marathon-Team

Das Team des Sportpark Athletik Zentrums begleitet die 6 GewinnerInnen des GÖD Marathon-Teams auf ihrem Weg zum Vienna City Marathon.

Bereits vor einiger Zeit machte sich die GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) auf die Suche nach 6 laufbegeisterten Frauen und Männern (=die 6 Auserwählten). Ein bunt gemischtes Marathon-Team sollte es sein. Leute mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielsetzungen, die am 12. September 2021 im gleichen GÖD-Lauftrikot am Start des Vienna City Marathon stehen sollen. Die unzähligen Bewerbungen machten den Verantwortlichen die Entscheidung wahrlich nicht einfach. Schlussendlich waren sie gefunden, die 6 glücklichen Gewinner.

Kick Off Wochenende

Die SPORTUNION Steiermark lud die bunt zusammengewürfelte Truppe aus dem gesamten Bundesgebiet in den Raiffeisen Sportpark nach Graz. Das dort ansässige Athletik Zentrum deckt alle Gebiete ab um eine umfassende Standortbestimmung der jeweiligen LäuferInnen zu bekommen. Neben Schwellenwerten, Trainingsbereichen und Wettkampfernährungs-Tipps ging es an diesen drei Tagen auch darum, sich untereinander kennenzulernen. Auch wenn die persönlichen Voraussetzungen unterschiedlichste sind, so verbindet das GÖD-Marathon-Team doch ein gemeinsames Ziel: der Vienna City Marathon 2021.

Test- & Trainingstage

Um die verbleibenden Wochen bis dorthin so effektiv wie möglich nutzen zu können wurden die LäuferInnen an diesem Wochenende genauestens durchgecheckt. Bevor die Laufstil Analyse am Programm stand, wurde die allgemeine Sporttauglichkeit der TeilnehmerInnen durch eine Spiroergometrie mit Belastungs EKG am Ergometer durchgeführt. Den zweiten Tag verbrachten die 6 GewinnerInnen beinahe zur Gänze in ihren Laufschuhen. Nachdem vormittags alternative Aspekte aus dem sogenannten „Alpha Lauf“ erfahren werden durften ging es am Nachmittag weniger entspannt zur Sache. Mit vollstem Einsatz und Motivation absolvierte das GÖD-Marathon-Team den Laktatstufentest auf der 400m Laufbahn. Die daraus resultierenden Trainingsbereiche und –geschwindigkeiten wurden bei einer gemeinsamen Nachbesprechung am Abend besprochen.

Bevor es wieder ab nach Hause ging standen am Sonntag noch ein paar laufspezifische Koordinationsübungen am Programm. Zudem lernten die 6 LäuferInnen ihren Coach kennen, der sie seitens der SPORTUNION Steiermark auf ihrem Weg zum Vienna City Marathon begleiten wird. Alles in allem ein absolut gelungenes Wochenende, bei dem neben der Bewegung auch der Spaß nicht zu kurz kam. Die Stimmung war prächtig, die Motivation groß. In den nächsten Wochen heißt es nun für das GÖD-Marathon-Team, den Trainingsplan neben Job und Familie unter einen Hut zu bekommen.

© Andi Bruckner
Mitorganisatorin Verena Strobl mit Sportwissenschafter Stefan Arvay und GÖD-Vorstandsmitglied Markus Larndorfer
© Andi Bruckner
Klaus Streit beim Laktat-Test mit Sportwissenschafter Stefan Arvay

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.