Niki Hörmann wird erneut Karate-Staatsmeister

Der „Hörminator“ (Niklas Hörmann) holt sich wieder den Staatsmeistertitel, diesmal im Schwergewicht.

Am 5. und 6. Juni 2021 fanden im Zuge der Austria-Finals in Graz auch die Karate-Staatsmeisterschaften statt. Der ehemalige Heeressportler Niklas Hörmann, hatte, Corona bedingt, eineinhalb Jahre Karatepause. Sporadisch trainierte der derzeitige Salzburger Polizeischüler in seinem Köflacher Stammverein, wenn er auf Kurzbesuch bei seiner Familie war.

Für Hörmann war diese Meisterschaft spannend, wollte er doch wissen, wo er national ohne professionellem Training steht. Niki war ja Staatsmeister 2018 und Vizemeister 2019 in der Klasse bis 84kg. Auch war er 2019 U-21 Weltmeister und Weltcupsieger. 2020 fiel die Staatsmeisterschaft dem Coronalockdown zum Opfer.

Hörmann zeigte im Schwergewicht in vier Kämpfen auf

Sein erster Kampf gegen Greinecker aus Linz ging mit 8:1 klar an ihn. Die zweite Runde konnte er mit 3:0 gegen den Salzburger Batinic gewinnen. In seinem dritten Fight stand ihm der starke Wiener Babulovic gegenüber. Auch diesen fertigte Niki mit 3:0 ab. Seine vierte Begegnung gegen den Steirer Mihelic gewann er glatt mit 6:0. Damit ging der Titel in der Gewichtsklasse plus 84kg eindrucksvoll an ihn.

Teambewerb – Hörmann gewinnt wieder alle Kämpfe

Am Sonntag stand dann der Teambewerb auf dem Programm. Jeweils drei Kämpfer stehen sich auf der Matte gegenüber. Das Team Steiermark, für das Niki startete, kam ohne Probleme ins Finale, auch aufgrund von Nikis Siegen. Im Finale stand dann Salzburg, ein übermächtiger Gegner. Leider ging die erste Begegnung an Salzburg, der Steirer Vidovic verlor. Als zweiter Kämpfer stand Hörmann dem starken Topkämpfer Jezdik gegenüber. Aber Niki ließ Jezdik keine Chance und ging mit 3:0 aus dem Kampf. Nun stand es 1:1 und im dritten Kampf ging es um die Entscheidung. Leider verlor Mihelic den Kampf mit 0:1 und der Teamtitel ging damit mit 2:1 Siegen an Salzburg. Damit Silber für das Team Steiermark mit Hörmann.

Für Hörmann war dieses Team-Silber und sein Einzelgold vom Vortag jedoch ein toller Erfolg und er zeigte damit auf, dass er als Ex-Nationalteam-Ass auf nationaler Ebene immer noch eine Karategröße – eben der Hörminator – ist.

Niki Hörmann - Karate-Staatsmeister 2021

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren