Restplätze für Übungsleiterkurse Klettern und Schwimmen im Juni

Die Sommerferien nahen und für alle, die noch davor eine sportliche Ausbildung starten wollen, haben wir ein tolles Angebot:

ÜbungsleiterInnen Sportklettern

11.06.2021 – 26.06.2021

ÜbungsleiterInnen Schwimmen

25.06.2021 – 11.07.2021

ÜbungsleiterInnen Sportklettern

11.06.2021 – 26.06.2021

Allgemeines und spezielles Aufwärmen, Einführung in die Trainings- und Bewegungslehre (von statischer und dynamischer Standartbewegung bis zu speziellen Klettertechniken), Material- und Ausrüstungskunde, Sicherungs- und Seiltechnik (inkl. Hantierung und Abbinden der gängigen Sicherungsgeräte, Abseilen, Umfädeln), methodischer Lehraufbau von Kletterkursinhalten (Seil- und Klettertechnik), Kinder- und Erwachsenenunterricht, Verbesserung des Eigenkönnens,

Voraussetzungen: Schwierigkeitsgrad UIAA 5+ im Vorstieg; solide seiltechnische Fertigkeiten (Partnersicherung, Halten eines Sturzes etc…).

Eine weitere Voraussetzung um an dem Spezialmodul teilnehmen zu können, ist ein bereits abgeschlossenes Basismodul.

Zielgruppe

Kletterbegeisterte Personen

Termine

Freitag, 11.06.2021: 14:00 – 19:00 Uhr (Tag 1)
Samstag, 12.06.2021: 08:00 – 19:00 Uhr (Tag 2)
Sonntag, 13.06.2021: 08:00 – 19:00 Uhr (Tag 3)
Samstag, 26.06.2021: 09:00 – 16:30 Uhr (Prüfungstag)

ÜbungsleiterInnen Schwimmen

25.06.2021 – 11.07.2021

Ziel dieser Ausbildung ist es, den zukünftigen ÜbungsleiterInnen ein gutes Basiswissen im Bereich Schwimmen – sowohl theoretisch als auch praktisch – mitzugeben. Die TeilnehmerInnen sollen nicht nur in die Schwimmtechniken eingeführt werden, sondern auch einen Einblick in moderne Lernmethoden erhalten. Durch praktisch methodische Übungen werden Themen wie Wasserbewältigung, Wassergewöhnung, Atmung und die Schwimmtechniken von der Grob- bis zur Feinform behandelt. Weiters werden die AbsolventInnen darauf vorbereitet, Kindern als auch Erwachsenen das Schwimmen beizubringen bzw. deren Schwimmtechnik weiter zu verbessern. Dabei wird spezieller Augenmerk auf die Kommunikation und Motivation gelegt. Denn nur wer motiviert ist, wird schneller, besser und nachhaltiger lernen und dabei auch noch Spaß haben!

Die Ausbildung wird mit einer praktischen Prüfung (Lehrauftritt und Stundenbild) abgeschlosen.

Keine Vorkenntnisse nötig.

Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialmodul Schwimmen ist ein bereits abgeschlossenes Basismodul.

Zielgruppe

Jede interessierte Person, die im Schwimmbereich Kurse anleiten möchte.

Termine

Freitag, 25.06.2021: 13:00 – 18:00 Uhr (Tag 1)
Samstag, 26.06.2021: 09:00 – 18:00 Uhr (Tag 2)
Sonntag, 27.06.2021: 08:15 – 18:00 Uhr (Tag 3)
Sonntag, 11.07.2021: 09:00 – 13:00 Uhr (Prüfungstag)

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.