Restplätze für Übungsleiterkurse Klettern und Schwimmen im Juni

Die Sommerferien nahen und für alle, die noch davor eine sportliche Ausbildung starten wollen, haben wir ein tolles Angebot:

ÜbungsleiterInnen Sportklettern

11.06.2021 – 26.06.2021

ÜbungsleiterInnen Schwimmen

25.06.2021 – 11.07.2021

ÜbungsleiterInnen Sportklettern

11.06.2021 – 26.06.2021

Allgemeines und spezielles Aufwärmen, Einführung in die Trainings- und Bewegungslehre (von statischer und dynamischer Standartbewegung bis zu speziellen Klettertechniken), Material- und Ausrüstungskunde, Sicherungs- und Seiltechnik (inkl. Hantierung und Abbinden der gängigen Sicherungsgeräte, Abseilen, Umfädeln), methodischer Lehraufbau von Kletterkursinhalten (Seil- und Klettertechnik), Kinder- und Erwachsenenunterricht, Verbesserung des Eigenkönnens,

Voraussetzungen: Schwierigkeitsgrad UIAA 5+ im Vorstieg; solide seiltechnische Fertigkeiten (Partnersicherung, Halten eines Sturzes etc…).

Eine weitere Voraussetzung um an dem Spezialmodul teilnehmen zu können, ist ein bereits abgeschlossenes Basismodul.

Zielgruppe

Kletterbegeisterte Personen

Termine

Freitag, 11.06.2021: 14:00 – 19:00 Uhr (Tag 1)
Samstag, 12.06.2021: 08:00 – 19:00 Uhr (Tag 2)
Sonntag, 13.06.2021: 08:00 – 19:00 Uhr (Tag 3)
Samstag, 26.06.2021: 09:00 – 16:30 Uhr (Prüfungstag)

ÜbungsleiterInnen Schwimmen

25.06.2021 – 11.07.2021

Ziel dieser Ausbildung ist es, den zukünftigen ÜbungsleiterInnen ein gutes Basiswissen im Bereich Schwimmen – sowohl theoretisch als auch praktisch – mitzugeben. Die TeilnehmerInnen sollen nicht nur in die Schwimmtechniken eingeführt werden, sondern auch einen Einblick in moderne Lernmethoden erhalten. Durch praktisch methodische Übungen werden Themen wie Wasserbewältigung, Wassergewöhnung, Atmung und die Schwimmtechniken von der Grob- bis zur Feinform behandelt. Weiters werden die AbsolventInnen darauf vorbereitet, Kindern als auch Erwachsenen das Schwimmen beizubringen bzw. deren Schwimmtechnik weiter zu verbessern. Dabei wird spezieller Augenmerk auf die Kommunikation und Motivation gelegt. Denn nur wer motiviert ist, wird schneller, besser und nachhaltiger lernen und dabei auch noch Spaß haben!

Die Ausbildung wird mit einer praktischen Prüfung (Lehrauftritt und Stundenbild) abgeschlosen.

Keine Vorkenntnisse nötig.

Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialmodul Schwimmen ist ein bereits abgeschlossenes Basismodul.

Zielgruppe

Jede interessierte Person, die im Schwimmbereich Kurse anleiten möchte.

Termine

Freitag, 25.06.2021: 13:00 – 18:00 Uhr (Tag 1)
Samstag, 26.06.2021: 09:00 – 18:00 Uhr (Tag 2)
Sonntag, 27.06.2021: 08:15 – 18:00 Uhr (Tag 3)
Sonntag, 11.07.2021: 09:00 – 13:00 Uhr (Prüfungstag)

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren