LET´S GO! Mental Workshopreihe

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Online-Workshop (jeweils um von 19:00 bis 20:00 Uhr) mit ExpertInnen aus der Sportpsychologie statt. Das sind die Termine und Themen, um die es sich monatlich drehen wird! Laufend neue Infos gibt’s unter: letsgograz.at

Tipps & Tricks aus der Sportpsychologie #2

Do’s and Don’ts der TrainerInnen-Kommunikation

Zeitpunkt: Mittwoch, 5.5.2021, 19:00 Uhr

Zielgruppe: TrainerInnen

ReferentIn: Kerstin Eibel

Link: https://zoom.us/j/98039660657?pwd=ejk1clFOa1RmNVN4MVVIbW5tWjZ1dz09

Tipps & Tricks aus der Sportpsychologie #3

Motivationstechniken

Zeitpunkt: Mittwoch, 2.6.2021, 19:00 Uhr

Zielgruppe: AthletInnen

ReferentIn: Johannes Gosch

Link: https://zoom.us/j/91047894621?pwd=Q1pHSWd6anVTQXpJdUFMdEkzMHdkdz09

Tipps & Tricks aus der Sportpsychologie #4

Selbstbewusstseinsförderung von AthletInnen

Zeitpunkt: Mittwoch, 7.7.2021, 19:00 Uhr

Zielgruppe: TrainerInnen

ReferentIn: Karin Leonhardt

Link: https://zoom.us/j/98899587667?pwd=ODk5Z1o0SGUxTFlSVlBTdTRzWTk0UT09

Tipps & Tricks aus der Sportpsychologie #6

Die Kunst der Höchstleistung

Zeitpunkt: Mittwoch, 1.9.2021, 19:00 Uhr

Zielgruppe: AthletInnen, TrainerInnen

ReferentIn: Alois Kogler

Link: https://zoom.us/j/94954185935?pwd=NUlIQTRDK3Z6N3lVWXdoTExESHd0Zz09

Tipps & Tricks aus der Sportpsychologie #7

Teamentwicklung

Zeitpunkt: Mittwoch, 6.10.2021, 19:00 Uhr

Zielgruppe AthletInnen, TrainerInnen, Eltern

ReferentIn: Christian Marko

Link:https://zoom.us/j/95043817025?pwd=ZTNSS252TXVTV0U0UURZKzNBSEYrZz09

Tipps & Tricks aus der Sportpsychologie #8

Wie ich mein Kind sicher (nicht) unterstützen kann

Zeitpunkt: Mittwoch, 3.11.2021, 19:00 Uhr

Zielgruppe: Eltern

ReferentIn: Kerstin Eibel

Link: https://zoom.us/j/93162197855?pwd=VjIrL25rMGkwY2paMmxhckhKbnJSZz09

Bereits abgehalten, aber noch als Video-Mitschnitt verfügbar:

Tipps & Tricks aus der Sportpsychologie #1

Mentale Einflussfaktoren im Sport – So können Eltern, TrainerInnen & SportlerInnen von der Sportpsychologie profitieren!

Zeitpunkt: Montag, 26.04.2021, 19:00 Uhr

Zielgruppe: Eltern, TrainerInnen, AthletInnen

ReferentIn: Thomas Kayer

Link: https://www.youtube.com/watch?v=6pam4fYVS3A

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.