Ganz Graz fordert sich im Sportjahr gegenseitig mit der „StepsApp“ heraus

Ganz nach dem Motto LET´S GO! BEWEGUNG zählt im Grazer Sportjahr 2021 jeder Schritt. Mit Beginn des Grazer Sportjahres 2021 am 1. März, des Frühlings und wärmeren Tagen lädt auch das Grazer Sportjahr 2021 dazu ein, wieder aktiv zu sein und sich zu bewegen. Wir wollen den gesundheitlichen Aspekt von Bewegung und Sport weiter stärken und nebenbei können du und deine Vereinsmitglieder jetzt auch noch mit jedem gegangenen Meter andere Vereine herausfordern.

Gemeinsam mit Vereinsmitgliedern und Anhängern deines Vereins könnt ihr euch mit anderen matchen und zum aktivsten Verein im Grazer Sportjahr 2021 werden. Denn wir suchen den Verein/das Team, dessen Mitglieder, Anhänger und Freunde im Durchschnitt die meiste Bewegung machen. Die Teilnahme ist kostenlos und ganz einfach über die StepsApp möglich.

Natürlich können auch einzelne Sektionen oder Teams als Verein an der Vereins-Challenge teilnehmen und der aktivste Verein/das aktivste Team im Grazer Sportjahr 2021 werden.

LET´S GO! GRAZ BEWEGUNG

Lets Go Graz Challenge

So einfach bist du mit deinem Verein dabei:

Lade dir die StepsApp aus dem App-Store herunter

Ab 1. März steht die StepsApp in der „Grazer Sportjahr“ Edition zum Download bereit. Mit dieser App, die bereits von über einer Million Usern täglich genutzt wird, könnt ihr an der Vereins-Challenge des Grazer Sportjahres 2021 teilnehmen. Die App selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten und es ist keine Anmeldung nötig, um die App nutzen zu können. Die StepsApp zählt nur die Schritte, die mit dem Smart Phone gemacht werden und es ist auch möglich, die App mit deiner Smart Watch zu synchronisieren. Dadurch wird auch jeder Schritt, den du mit deiner Smart Watch am Handgelenk machst, bei der Challenge berücksichtigt.

Sende eine Mail an challenge@steps.app, dass auch dein Verein dabei sein will

Dein Verein kann ganz einfach an der Vereins-Challenge teilnehmen (natürlich können auch einzelne Sektionen oder Teams als Verein bei der Vereins-Challenge mitmachen), indem du ein E-Mail an challenge@steps.app schickst, dass auch ihr dabei sein wollt. Vergiss dabei nicht den Vereinsnamen! Dann legt StepsApp deinen Verein/dein Team in der Vereins-Challenge an.

Du bekommst von  StepsApp einen Link retour

Mit diesem Link können alle Mitglieder, Anhänger und Freunde deines Vereins ihre Schritte im Grazer Sportjahr 2021 auch für deinen Verein gehen.

Schicke deinen Link an deine Vereinsmitglieder – Link ist ab 1. März aktiv

Ab 1. März können alle, die den Link von dir bekommen, für deinen Verein/dein Team an der Vereins-Challenge teilnehmen.

Vereinsmitglieder laden sich die StepsApp aus ihrem App-Store runter

Die Vereinsmitglieder klicken auf den Link und bestätigen in der StepsApp dem Team beizutreten – Start ist ab 1. März möglich

Wenn sich die Unterstützer deines Vereins die App bereits aus ihrem Store heruntergeladen haben, werden sie mit dem Link direkt zu deinem Verein/deinem Team in der StepsApp geleitet. Dort müssen sie nur noch bestätigen, dass sie die Vereins-Challenge für deinen Verein bestreiten wollen und schon werden ihre Schritte im Grazer Sportjahr 2021 automatisch für deinen Verein gezählt.

Der Verein/das Team mit den meisten durchschnittlichen Schritten wird zum aktivsten Verein des Grazer Sportjahres 2021 gekürt

Ihr geht gemeinsam im Grazer Sportjahr 2021 für euren Verein. Es werden die durchschnittlichen Schritte aller Vereinsmitglieder, die sich für den Verein/das Team registriert haben, gezählt. Also egal, wie viele Mitglieder dein Team hat, jeder Schritt ist am Weg zum aktivsten Verein/Team im Grazer Sportjahr 2021 gleich viel wert und wird gezählt.

Die StepsApp und die Vereins-Challenge verarbeiten keine personenbezogenen Daten, funktionieren ohne Anmeldung und sind kostenlos.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren