Ausstellungsobjekte für Grazer Sportjahr 2021 gesucht

Das Jahr 2021 soll in Graz ganz im Zeichen des Sports stehen, denn in der Landeshauptstadt ist das offizielle „Grazer Sportjahr 2021“ ausgerufen worden. Dabei soll die ganze Bevölkerung aktiv zum Sport gebracht werden. Neben den Monatsschwerpunkten, in denen sich alle Sportvereine und Institutionen in Graz präsentieren können und ihr Sportangebot aufzeigen, gibt es auch große Highlightveranstaltungen. So finden die 3×3 Olympiaquali, die Special Olympics Tanz WM und die Austrian Finals im nächsten Jahr in Graz statt.

Zusätzlich zu diesem Sportangebot wird es, von Ende März bis Ende November, auch eine große Ausstellung, zum Thema Sport, im Grazer Joanneumsviertel geben. Die Ausstellung „Sport und Technik“ soll die Geschichte des Sports, mit ganz starkem regionalem Bezug, erlebbar machen.

WIR BITTEN UM IHRE MITHILFE

Um allen BesucherInnen ein großartiges Erlebnis bieten zu können, sind wir auf der Suche nach ganz speziellen Ausstellungsstücken, die die Geschichte und Entwicklung im österreichischen, im steirischen und im Sport in Graz aufzeigen. Die gesuchten Objekte sind in der angefügten Liste aufgeführt.

Liste der gesuchten Ausstellungsstücke

Sollten Sie in Ihrem Verein oder Umfeld, ein Vereinsmitglied, Unterstützer, Freunde oder Bekannte eines der Unikate besitzen, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns das gesuchte Stück für die Ausstellung im Jahr 2021 zur Verfügung stellen könnten. Sie leisten damit einen großen Beitrag zum Grazer Sportjahr und die interessierten BesucherInnen freuen sich über den Anblick der einzigartigen Ausstellungsstücke.

Also rein ins Privatmuseum, die Vereinsräumlichkeiten oder den verstaubten Keller und helfen Sie dem Grazer Sportjahr und der Ausstellung, ein einzigartiges Erlebnis für alle BesucherInnen zu werden.

Sollten Sie eines dieser großartigen Stücke finden oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das KIMUS Kindermuseum Graz!

Ansprechperson:
Frau Alexandra Sommer
alexandra.sommer@stadt.graz.at
0316 872 7727

Vielen Dank für Ihre Hilfe – Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für das Grazer Sportjahr

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren