Ausstellungsobjekte für Grazer Sportjahr 2021 gesucht

Das Jahr 2021 soll in Graz ganz im Zeichen des Sports stehen, denn in der Landeshauptstadt ist das offizielle „Grazer Sportjahr 2021“ ausgerufen worden. Dabei soll die ganze Bevölkerung aktiv zum Sport gebracht werden. Neben den Monatsschwerpunkten, in denen sich alle Sportvereine und Institutionen in Graz präsentieren können und ihr Sportangebot aufzeigen, gibt es auch große Highlightveranstaltungen. So finden die 3×3 Olympiaquali, die Special Olympics Tanz WM und die Austrian Finals im nächsten Jahr in Graz statt.

Zusätzlich zu diesem Sportangebot wird es, von Ende März bis Ende November, auch eine große Ausstellung, zum Thema Sport, im Grazer Joanneumsviertel geben. Die Ausstellung „Sport und Technik“ soll die Geschichte des Sports, mit ganz starkem regionalem Bezug, erlebbar machen.

WIR BITTEN UM IHRE MITHILFE

Um allen BesucherInnen ein großartiges Erlebnis bieten zu können, sind wir auf der Suche nach ganz speziellen Ausstellungsstücken, die die Geschichte und Entwicklung im österreichischen, im steirischen und im Sport in Graz aufzeigen. Die gesuchten Objekte sind in der angefügten Liste aufgeführt.

Liste der gesuchten Ausstellungsstücke

Sollten Sie in Ihrem Verein oder Umfeld, ein Vereinsmitglied, Unterstützer, Freunde oder Bekannte eines der Unikate besitzen, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns das gesuchte Stück für die Ausstellung im Jahr 2021 zur Verfügung stellen könnten. Sie leisten damit einen großen Beitrag zum Grazer Sportjahr und die interessierten BesucherInnen freuen sich über den Anblick der einzigartigen Ausstellungsstücke.

Also rein ins Privatmuseum, die Vereinsräumlichkeiten oder den verstaubten Keller und helfen Sie dem Grazer Sportjahr und der Ausstellung, ein einzigartiges Erlebnis für alle BesucherInnen zu werden.

Sollten Sie eines dieser großartigen Stücke finden oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das KIMUS Kindermuseum Graz!

Ansprechperson:
Frau Alexandra Sommer
alexandra.sommer@stadt.graz.at
0316 872 7727

Vielen Dank für Ihre Hilfe – Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für das Grazer Sportjahr

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.