USV Indigo – Tolle Erfolge der Unterstufen-Spieler!

Am 31.10.2020 gab es endlich wieder ein Turnier für unsere Nachwuchsspieler. 10 Vereine meldeten Ihre Spieler an und erfreulicherweise sind ALLE 25 Teilnehmer im Sportpark erschienen. Die Betreuer waren, wie es sich zu Halloween gehört, verkleidet und trugen brav Ihre Masken.

NL Süd – Erstes NACHWUCHSTURNIER nach 238 Tagen Turnierpause!

Julia Solhdju spielte Ihr bisher bestes Tischtennis und wurde mit einem hervorragenden Spielverhältnis von 3:1 zweite in Gruppe 5. Bravo Julia!
Wir bleiben bei dem Spielverhältnis 3:1  – David Klinger kennt sich damit sehr gut aus und wurde bei der letzten NL mit diesem Verhältnis dritter, diesmal war das Glück auf seiner Seite und mit einem Satz mehr im Dreierrad wurde er Erster. Wir gratulieren David zum ersten Turniersieg seiner Tischtennis Karriere!

In Gruppe 3 konnte Gustav Zenz leider nur ein Spiel gewinnen aber es hat nicht viel gefehlt. Die Niederlagen waren alle sehr knapp und wenn er sich nicht so sehr über seine Fehler geärgert hätte, wären ein paar Punkte mehr und ein besseres Ergebnis möglich gewesen.

Ein Gruppe höher hatte Fabian Kaddoura einen sehr schlechten Start erwischt, bei dem ihm nichts gelang, aber er kam immer besser ins Spiel und wurde Dritter.

In Gruppe eins waren nur Spieler am Start, die zu den besten der Altersklasse U13 in der Steiermark zählen. Die Spiele waren auf einem sehr guten Niveau. Mariia Lytvyn und Marc Katzer konnten Ihre ersten drei Spiele gewinnen und somit gab es im letzten Spiel ein „Indigo-Finale“. Marc war spielbestimmend und zwang Mariia sein Spiel auf. Er erspielte sich sogar drei Matchbälle im fünften Satz aber konnte diese nicht für sich entscheiden. Auch wenn es diesmal nicht gereicht hat, Marc hat mehr als bewiesen, dass er zu den besten seiner Altersklasse gehört. Unser 10jähriger Delphin hat wieder einmal bewiesen, dass sie eine Kämpferin und für Ihr Alter extrem Mentalstark ist.  Sie besitzt die Fähigkeit Spiele auch dann zu gewinnen wenn es nicht so läuft – davon können sich unsere anderen Kaderanwärter viel abschauen. Herzliche Gratulation an beide zu diesen tollen Leistungen!

Wir haben viele positive Rückmeldungen von den teilnehmenden Vereinen erhalten und wir sind unseren Mitgliedern sehr dankbar, da erst durch ihre Mithilfe die Veranstaltung möglich wurde. An dieser Stelle auch ein Danke an Alle Teilnehmer und Betreuer, dass Ihr den Mut hattet  teilzunehmen. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass wir an diesem Wochenende nur Süßigkeiten verteilt haben und niemand mit einem sauren Beigeschmack aufwacht.

Sozusagen 5 vor 12, eine halbe Stunde vor der Pressekonferenz der Regierung – bei welcher der Amateursport wieder verboten wurde – haben wir die Halle verlassen. – hoffentlich nicht für allzu lange.

Text mit freundlicher Genehmigung von USV Indigo übernommen! Vielen Dank!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.