Raiffeisen SPORTPARK: KURSPROGRAMM AB OKTOBER 2020

Der Raiffeisen Sportpark Graz ist vor allem für seine multifunktionelle Arena bekannt. Aber nicht nur die Ballsportvereine der höchsten Liga haben im Raiffeisen Sportpark Graz ihre neue Trainingsstätte gefunden – auch du kannst in den weiteren Räumen an unserem Kursprogramm für Jedermann/-frau teilnehmen! Ab Oktober 2020 starten wir wieder mit unserem Kursprogramm durch:

Kurstermine

Du hättest gern mehr Infos? Dann schreib uns einfach eine Mail an office@raiffeisen-sportpark.at!

Smovey
Yoga

SCHAU AUF DICH, SCHAU AUF MICH!

Auch bei uns gelten die Abstandsregeln. Unsere Geräte werden regelmäßig desinfiziert – wenn du sicher gehen willst, kannst du gerne deine eigene Matten mitbringen. Umziehmöglichkeiten sind vorhanden, jedoch bitten wir dich schon umgezogen zu kommen und wenn möglich zuhause zu duschen. Vielen Dank!

Functional Training
Indian Balance

Das könnte dich auch interessieren….

SPORTUNION Kursprogramm 2020/21

Tischtennis

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.