Actioncamp 2020

Auch wenn es lange Zeit unklar war, ob das actioncamp 2020 stattfinden kann, fanden sich die Teilnehmer am Sonntag dem 02. August in der NMS Stainz ein. Der Leitfaden für Feriencamps der Bundesregierung gab strenge Richtlinien vor, aber nur damit konnten Feriencamps überhaupt stattfinden. Aufgrund des Covid-19 Präventionskonzepts hatte das Betreuerteam einige extra Aufgaben, wie auf die regelmäßige Belüftung und Desinfektion zu achten. Dies wurde vom Team aber gerne auf sich genommen, um das actioncamp auch in diesem Jahr veranstalten zu können.

Am Sonntag stand neben dem Lageraufbau in den Klassen der NMS Stainz nur mehr ein Kennenlernabend am Programm. Bei unterschiedlichen Spielen im Turnsaal wurde der Teamgeist zusätzlich gesteigert.

Montag

Wetterbedingt wurde der Montagvormittag nochmal im Turnsaal verbracht. Weitere teambildende Aufgaben warteten auf die Teilnehmer. Gemeinsam wurde ein Parcours bewältigt. Der Nachmittag konnte dann im Freien verbracht werden. Bei der traditionellen Stainzrally mussten in kleinen Gruppen Aufgaben in Stainz bewältigt und Informationen über die Gemeinde gesammelt werden. Beispielsweise waren Selfies mit gewissen Gegenständen oder der Ruf „actioncamp 2020 – ich bin dabei“ am Hauptplatz aufgetragen.

Dienstag

Unbeständig war das Wetter auch am Dienstag. Daher wurde als Schlechtwetterprogramm das Chaosspiel gespielt. Kleine Gruppen suchten die versteckten Zahlen in der Schule und meisterten zwischendurch kleine Minispiele. Jeder gegen Jeden hieß es dann beim Ballobalone Turnier am Nachmittag. Jeder sammelte Punkte bei unterschiedlichen Spielen im Turnsaal. Am Ende war es zwar knapp, aber die ersten drei Plätze wurden natürlich entsprechend belohnt. Bei der Grusel-Nachtwanderung wurde der Mut der Teilnehmer auf die Probe gestellt.

Mittwoch

Die Informationen, die am Montag während der Stainzrally gesammelt wurden, halfen den Teilnehmern bei der Schnitzeljagd am Mittwoch. Knifflige Rätsel wurden von den Kleingruppen gelöst, um ans geheime Ziel zu kommen. Der Gefängnisausbruch am Nachmittag stellte die ganze Gruppe vor die Herausforderung gemeinsam einen Parcours zu bewältigen und immer wieder schwierige Aufgaben zu lösen. Auch in dieser Nacht stand ein Programmpunkt an. Beim Fahnenrauben ging es ums Tarnen und Täuschen. Diesmal gelang es dem Team der Teilnehmer sogar die Flagge der Betreuer zu stehlen.

Donnerstag

Nach einer kurzen Wanderung zum Gamsgebirge stand am Donnerstag klettern am Programm. Der aufgebaute Seilgarten bot für jeden eine Herausforderung. Ob bei der Überquerung einer 7m hohen Schlucht oder beim Rutschen an der ZipLine, jeder hatte großen Spaß beim Ausprobieren der verschiedenen Stationen. Nach diesen Anstrengungen wurde der Nachmittag gemütlich im Freibad Stainz verbracht. Das gemeinsame Planschen und Schwimmen gehört zu einem Feriencamp einfach dazu.

Freitag

Als Abschluss wurde am Freitag eine Wanderung auf der Handalm unternommen. Die Highlights der Wanderung waren Felsen, die immer wieder zu einer kurzen Pause und einem Klettererlebnis einluden und das Umarmen eines Windrads. Am Abschlussabend brauchten die Teilnehmer viel Glück. Der Casinoabend stand am Programm und bot mit den spannenden Spielen großen Nervenkitzel. Natürlich durfte auch das gemütliche Lagerfeuer nicht fehlen.

Am Samstag fiel der Abschied, nach dem gemeinsamen Abbau der Lager, natürlich ziemlich schwer. Aber die Vorfreude aufs nächste Jahr tröstete.

Vielen Dank an das Betreuerteam, an die NMS Stainz, die Gemeinde Stainz und an die Sportunion Steiermark.

(Text mit freundlicher Genehmigung von: Felix Weinzerl)

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.