Wichtige SPORTUNION-Forderung wird teilweise erfüllt

Österreichzum Originalbeitrag

McDonald: „Sportvereine müssen auch in den Sommerferien an öffentlichen Schulsporteinrichtungen willkommen sein.“

Schon seit mehreren Jahren fordert die SPORTUNION die verpflichtende Öffnung der Schulsportstätten für Sportvereine auch in der schulfreien Zeit. Nachdem sich die SPORTUNION beim Bildungsministerium zuletzt erfolgreich für die Zulassung von Sportvereinen an Schulen eingesetzt hat, wurde heute ein weiterer wichtiger Schritt verkündet. Erstmalig gibt es eine Aufforderung vom Bildungsministerium an Bundesschulen, dass diese bei gegebenem Bedarf ihre Räumlichkeiten Vereinen für den Zeitraum von mindestens zwei Wochen zur Verfügung stellen mögen. Im Vorjahr präsentierte die SPORTUNION eine Studie, wonach sich vier von fünf Österreicherinnen und Österreicher für eine verpflichtende Öffnung der Schulsportstätten aussprechen (Nähere Infos zur OGM-Studie: https://tinyurl.com/y8gnqe9x). Jüngste Studien belegen zudem, dass sich rund ein Drittel der Bevölkerung in Österreich aufgrund der Corona-Krise weniger bewegt hat – wodurch die Notwendigkeit weiter gestiegen ist.

Schulsportstätten auch in der Ferienzeit offen halten

„Mehr Raum für den Sport zu schaffen, war seit dem Beginn meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als SPORTUNION-Präsident mein Motto. Unsere beharrliche Überzeugungsarbeit hat sich ausgezahlt. Mit der Ankündigung des Bildungsministeriums, dass Schulsportstätten auch über die Sommerferien hinweg geöffnet bleiben sollen, sind wir unserem Ziel einen wichtigen Schritt nähergekommen. Da es sich nur um eine begrenzte verpflichtende Öffnung handelt, werden wir unserer langjährigen SPORTUNION-Forderung weiterhin Nachdruck verleihen, um die Verantwortungsträger von einem dauerhaften Einlass zu überzeugen. Es ist Zeit umzudenken und die Schulsportstätten auch in der Ferienzeit offen zu halten, damit Österreichs rund 15.000 Sportvereine die notwendige Sommersportoffensive nach dem Corona-Lockdown vorantreiben können, unter dem Slogan #comebackstronger. Wir bedanken uns jetzt schon, bei allen Schuldirektoren, die hier mit gutem Vorbild vorangehen und einen wichtigen Beitrag für mehr Bewegung im kommenden Sommer leisten“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.