Unsere Sportstätten sind ab 02. Juni 2020 wieder geöffnet

ACHTUNG: Aufgrund der notwendigen Maßnahmen gelten eingeschränkte Öffnungszeiten!!!

Grundsätzlich gelten folgende Vorgaben für alle Sportstätten:

  • Mindestabstand von 1 Meter ab Betreten der Sportstätte, in den Umkleiden sowie den Sanitärbereichen
  • Mindestabstand von 2 Metern bei der Sportausübung – ein kurzfristiges Unterschreiten bei Hilfestellungen ist erlaubt
  • Verpflichtender Mund-Nasen-Schutz ab Betreten der Sportstätte und in der gesamten Sportstätte (Ausnahme: bei der Sportausübung sowie beim Duschen)

Hier findet ihr die Regeln auch als PDF zum Downloaden: Regeln zur Öffnung der Räumlichkeiten_UNIONHALLE Gaußgasse

UNIONBAD
Die öffentlichen Schwimmzeiten gelten von Montag bis Freitag; Samstag und Sonntag ist das UNIONBAD geschlossen!

  • 06:00 – 09:00 Uhr: Sportbecken (3 Bahnen) & ganzes Lehrschwimmbecken
  • 19:00 – 21:00 Uhr: Sportbecken (3 Bahnen) & (halbes) Lehrschwimmbecken
  • Maximal 6 Personen pro Bahn / maximal 4 Personen pro Umkleidekabine
    Die Personenanzahl wird vom Hallenpersonal kontrolliert – es sind keine Vorreservierungen für den öffentlichen Schwimmbetrieb möglich! 

SPORTBECKEN

LEHRSCHWIMMBECKEN

UNION-SPORTHALLEN

  • Trainingseinheiten sind in den Hallen nur nach Vorreservierung möglich (via Mail oder Venuzle)
  • Kein öffentlicher Tischtennisbetrieb in der UNIONHALLE!
    Von Montag bis Freitag können zwischen 08:00 und 16:00 Uhr je 3 Tischtennistische im SPORTPARK reserviert werden. Gerne nehmen wir Anfragen via Mail entgegen!

KLETTERHALLE

  • Montag bis Donnerstag von 08:00 – 15:00 Uhr, Freitag von 08:00 – 14:00 Uhr
  • Maximal 10 Personen gleichzeitig in der Kletterhalle.
    Die Personenanzahl wird vom Hallenpersonal kontrolliert – es sind keine Vorreservierungen für den öffentlichen Kletterbetrieb möglich! 

RAIFFEISEN SPORTPARK

Alle Infos zum Raiffeisen Sportpark findet ihr unter www.raiffeisen-sportpark.at

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren