Unsere Sportstätten sind ab 02. Juni 2020 wieder geöffnet

ACHTUNG: Aufgrund der notwendigen Maßnahmen gelten eingeschränkte Öffnungszeiten!!!

Grundsätzlich gelten folgende Vorgaben für alle Sportstätten:

  • Mindestabstand von 1 Meter ab Betreten der Sportstätte, in den Umkleiden sowie den Sanitärbereichen
  • Mindestabstand von 2 Metern bei der Sportausübung – ein kurzfristiges Unterschreiten bei Hilfestellungen ist erlaubt
  • Verpflichtender Mund-Nasen-Schutz ab Betreten der Sportstätte und in der gesamten Sportstätte (Ausnahme: bei der Sportausübung sowie beim Duschen)

Hier findet ihr die Regeln auch als PDF zum Downloaden: Regeln zur Öffnung der Räumlichkeiten_UNIONHALLE Gaußgasse

UNIONBAD
Die öffentlichen Schwimmzeiten gelten von Montag bis Freitag; Samstag und Sonntag ist das UNIONBAD geschlossen!

  • 06:00 – 09:00 Uhr: Sportbecken (3 Bahnen) & ganzes Lehrschwimmbecken
  • 19:00 – 21:00 Uhr: Sportbecken (3 Bahnen) & (halbes) Lehrschwimmbecken
  • Maximal 6 Personen pro Bahn / maximal 4 Personen pro Umkleidekabine
    Die Personenanzahl wird vom Hallenpersonal kontrolliert – es sind keine Vorreservierungen für den öffentlichen Schwimmbetrieb möglich! 

SPORTBECKEN

LEHRSCHWIMMBECKEN

UNION-SPORTHALLEN

  • Trainingseinheiten sind in den Hallen nur nach Vorreservierung möglich (via Mail oder Venuzle)
  • Kein öffentlicher Tischtennisbetrieb in der UNIONHALLE!
    Von Montag bis Freitag können zwischen 08:00 und 16:00 Uhr je 3 Tischtennistische im SPORTPARK reserviert werden. Gerne nehmen wir Anfragen via Mail entgegen!

KLETTERHALLE

  • Montag bis Donnerstag von 08:00 – 15:00 Uhr, Freitag von 08:00 – 14:00 Uhr
  • Maximal 10 Personen gleichzeitig in der Kletterhalle.
    Die Personenanzahl wird vom Hallenpersonal kontrolliert – es sind keine Vorreservierungen für den öffentlichen Kletterbetrieb möglich! 

RAIFFEISEN SPORTPARK

Alle Infos zum Raiffeisen Sportpark findet ihr unter www.raiffeisen-sportpark.at

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.