Eva Wutti eröffnet die Saison am Podest

Road to Tokyo 2020:

Die mehrfache Ironman-Siegerin Eva Wutti (31), die für den Grazer Verein SU TRI STYRIA ins Rennen geht, will Österreich heuer bei den Olympischen Spielen in Tokio vertreten.

Die Ausnahmeathletin versucht es als einer der stärksten Läuferinnen im internationalen Triathlonzirkus im traditionellen Marathonlauf über 42,185 Kilometer bei den Leichtathleten. Um zu Olympia entsandt zu werden, braucht die flotte Mutter einer Vierjährigen, zwei sehr schnell gelaufene Marathons. 2019 hat sie „Quali Teil eins“ beim Vienna City Marathon in 2:34:12h erledigt. Nun muss sie, wieder in Wien, noch einmal einen Marathon deutlich unter 2:35:00 h laufen. „Die Form stimmt! In Spanien hab ich einen prestigeträchtigen Silvesterlauf gewinnen können und auch einen Crosslauf konnte ich 2020 als Vorbereitungswettkampf gewinnen, “ strahlt Österreichs Marathonläuferin Nummer Eins. „Um Eva öfters in den roten Bereich zu treiben, lassen wir sie in Testwettkämpfen über für sie sehr ungewohnte, sehr kurze Distanzen laufen“, erklärt ihr Coach Herwig Reupichler von der Sportunion Steiermark. Dabei konnte sie sogar über 3000 Meter bei den Hallenstaatsmeisterschaften in Linz Bronze gewinnen.

Herwig

Das Team hinter Eva Wutti mit ExpertInnen in den Bereichen Sportwissenschaft, Physiotherapie, Osteopathie, Sportpsychologie, Ernährung und Sportmedizin ist im „Sportpark Athletik“ in der Hüttenbrennergasse in Graz beheimatet. Nicht nur Profis, sondern auch Hobbysportler und alle Vereine können die Leistungen genauso wie Eva Wutti dort in Anspruch nehmen, um aus sich selbst „den bestmöglichen Athlet“ zu formen.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren