Landeshallenfußballturnier der Landjugend Steiermark

15 Burschen- und fünf Mädchenteams lieferten sich am 16. Februar 2020 in Hartberg spannende Zweikämpfe um die Hallentitel 2020. Bei der zehnten Auflage des Landeshallenfußballturniers der Landjugend Steiermark schaffte das Mädchenteam der LJ Krottendorf-Thannausen-Naas (LJ Bezirk Weiz) in diesem Jahr den Sieg. Bei den Burschen errang erstmals die LJ Oberwölz (LJ Bezirk Murau) den Landessieg.

Überraschungssieg im Finale von Oberwölz

15 Burschenteams waren der Einladung der Landjugend Steiermark gefolgt und nach Hartberg gekommen, um nach den zahlreichen Bezirksentscheiden den Landesmeister zu küren. In zwei Gruppen wurde um den Aufstieg in das Viertelfinale gekämpft. Nach den intensiven Viertelfinalrunden standen die Halbfinalisten Ligist-Krottendorf, Hartberg, Passail-Hohenau und Oberwölz fest. Das erste Halbfinale sicherte sich die LJ Passail-Hohenau (LJ Bezirk WZ) mit einem 1:0 Erfolg gegen die LJ Hartberg (LJ Bezirk HB). Nach dem vierten Platz in der Gruppenphase kämpfte sich die LJ Oberwölz (LJ Bezirk MU) hervorragend bis zum Halbfinale vor, wo sie mit einem 1:0 gegen die LJ Ligist-Krottendorf (LJ Bezirk VO) in das Finale einziehen konnten.

Im Finale kam es zum Showdown zwischen der LJ Oberwölz und der LJ Passail-Hohenau. Die Burschen aus Oberwölz zeigten ihre Klasse und konnten mit einem perfekten Kreuzecktor das 1:0 über die Vorjahressieger der LJ Passail-Hohenau und damit den Landessieg nach Murau holen.

Das kleine Finale gewannen die Lokalmatadore der LJ Hartberg mit 9:8 im Elfmeterschießen und wurden Dritter, der vierte Platz ging an die LJ Ligist-Krottendorf. Den Titel des Torschützenkönigs durfte mit acht Treffern David Korherr (LJ Hartberg) entgegennehmen.

Landessieger OberwölzDie Freude nach dem 1:0 war sichtlich groß bei den Kickern der LJ Oberwölz (LJ Bezirk MU).
David Korherr Torschützenkönig BurschenZum Torschützenkönig 2020 krönt sich mit acht Treffern David Korherr aus der LJ Hartberg.

Klare Dominanz der Mädels von der LJ Krottendorf-Thannhausen-Naas

Das Team der LJ Krottendorf-Thannhausen-Naas aus dem LJ Bezirk Weiz sicherte sich mit vier Siegen und keinem Gegentor das heurige Damenturnier. Mit nur einer Niederlage konnten sich die Damen der LJ Stanz im Mürztal (LJ Bezirk MZ) den zweiten Platz sichern. Dritte wurden die Mädchen von der LJ Passail-Hohenau (LJ Bezirk WZ). Mit sieben Toren krönte sich Lena Brandtner aus der LJ Krottendorf-Thannhausen-Naas zur Torschützenkönigin 2020. Bei der abschließenden Siegerehrung, wo auch Landtagsabgeordnerter Lukas Schnitzer, Bürgermeister Ing. Marcus Martschitsch und Kammerobmann Herbert Lebitsch mit dabei waren, konnten sich die siegreichen Teams für ihre tollen Leistungen feiern lassen.

Landessieger Mädchen KTNDie Mädels aus Krottendorf-Thannhausen-Naas bewiesen das ganze Turnier über Teamgeist.
Lena Brandtner Torschützenkönigin KTNLena Brandtner (Mitte) aus der LJ Krottendorf-Thannhausen-Naas wurde Torschützenkönigin.

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Steirische Teams mit starken Platzierungen bei den SU Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und mitreißende Spiele prägten die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 in Ferlach. Am 25. Januar trafen zehn Teams aus sieben Bundesländern in der Ballspielhalle aufeinander, um den begehrten Titel zu erkämpfen. Am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt als Sieger feiern lassen, doch auch die steirischen Teams zeigten herausragende Leistungen und sorgten für Furore.

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“