Österr. Meisterschaften im Stocksport (U19 Mannschaft- und U14 Zielbewerb)

Am Samstag, 08.02.2020 fand die österreichische Meisterschaft weibliche Jugend U19 in Klagenfurt statt. Die 4 steirischen Mädels vom ESV Hausmannstätten und ESV Kainachtal Süd haben sich den Österreichischen Meistertitel im U19-Mannschaftsbewerb (weibliche Jugend) erspielt.

Da eine Spielerin des ESV Hausmannstätten erkrankte ist Chiara Wade vom ESV Kainachtal Süd eingesprungen. Jana Lucic, Lara Kreßl und Marion Luggin vom ESV Hausmannstätten und Chiara Wade vom ESV Kainachtal Süd kennen sich durchs gemeinsame Training in der Eishalle Hausmannstätten schon sehr lange und sind gute Freundinnen. Durch die Erkrankung einer weiteren Spielerin des ESV Hausmannstätten, haben sich die beiden Vereine zusammengeschlossen und eine gemeinsame Mannschaft (Landesverband Steiermark 2) nach Klagenfurt geschickt.

Betreut von Anita Wade ging es um 05:30 nach Klagenfurt. Die 4 Mädels im Alter von 14, 15 und 16 Jahren verloren das erste Spiel ganz knapp gegen SSV ASKÖ Weiz Nord und in der 2 Runde war schon die Pause angesagt. Frisch gestärkt ging es in der 3 Runde gegen ESV Oberpremstätten (auch Graz Umgebung) und es konnte der erste Sieg eingefahren werden. Die Mannschaft spielte in den nächsten Runden sehr konzentriert und mit toller Leistung und gewann auch die nächsten 3 Spiele sehr klar. Im letzten Spiel gegen die Auswahl des Landesverbandes Kärnten ging es um den österreichischen Meistertitel.

Die Kärntnerinnen mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren sind doch um einiges erfahrener, doch die jungen Damen aus Hausmannstätten und Kainachtal ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und konnten die Anweisungen der Betreuerin sehr gut umsetzen. Schlussendlich gewannen sie das entscheidende Spiel mit 13:12 und konnten somit den Österreichischen Meistertitel in die Steiermark mitnehmen und den Titel vom Vorjahr verteidigen.

ÖM U19-Mannschaftsbewerb
Jana Lucic, Lara Kreßl und Marion Luggin vom ESV Hausmannstätten und Chiara Wade vom ESV Kainachtal Süd.

ENDERGEBNIS – ÖM U19 Mannschaft (weibl. Jugend)

1. Landesverband Steiermark
2. Landesverband Tirol
3. Landesverband Niederösterreich

Weitere Steirische Vereine: SSV ASKÖ Weiz Nord Platz 6 und ESV Oberpremstätten Platz 7

Bereits am 26.01.2020 konnte Manuel Leitinger beim Zielbewerb der Österreichischen Meisterschaft im U14-Bewerb für den ESV Hausmannstätten den österreichischen Meistertitel erringen. Bei der U14 männl. Schüler/Jugend nahmen 11 Teilnehmer aus ganz Österreich daran teil. Manuel konnte mit 104 Punkten, 8 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten den Titel erreichen.

Manuel Leitinger ÖM U14
Manuel Leitinger ist frischer ÖM im U14-Zielbewerb

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.