Österr. Meisterschaften im Stocksport (U19 Mannschaft- und U14 Zielbewerb)

Am Samstag, 08.02.2020 fand die österreichische Meisterschaft weibliche Jugend U19 in Klagenfurt statt. Die 4 steirischen Mädels vom ESV Hausmannstätten und ESV Kainachtal Süd haben sich den Österreichischen Meistertitel im U19-Mannschaftsbewerb (weibliche Jugend) erspielt.

Da eine Spielerin des ESV Hausmannstätten erkrankte ist Chiara Wade vom ESV Kainachtal Süd eingesprungen. Jana Lucic, Lara Kreßl und Marion Luggin vom ESV Hausmannstätten und Chiara Wade vom ESV Kainachtal Süd kennen sich durchs gemeinsame Training in der Eishalle Hausmannstätten schon sehr lange und sind gute Freundinnen. Durch die Erkrankung einer weiteren Spielerin des ESV Hausmannstätten, haben sich die beiden Vereine zusammengeschlossen und eine gemeinsame Mannschaft (Landesverband Steiermark 2) nach Klagenfurt geschickt.

Betreut von Anita Wade ging es um 05:30 nach Klagenfurt. Die 4 Mädels im Alter von 14, 15 und 16 Jahren verloren das erste Spiel ganz knapp gegen SSV ASKÖ Weiz Nord und in der 2 Runde war schon die Pause angesagt. Frisch gestärkt ging es in der 3 Runde gegen ESV Oberpremstätten (auch Graz Umgebung) und es konnte der erste Sieg eingefahren werden. Die Mannschaft spielte in den nächsten Runden sehr konzentriert und mit toller Leistung und gewann auch die nächsten 3 Spiele sehr klar. Im letzten Spiel gegen die Auswahl des Landesverbandes Kärnten ging es um den österreichischen Meistertitel.

Die Kärntnerinnen mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren sind doch um einiges erfahrener, doch die jungen Damen aus Hausmannstätten und Kainachtal ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und konnten die Anweisungen der Betreuerin sehr gut umsetzen. Schlussendlich gewannen sie das entscheidende Spiel mit 13:12 und konnten somit den Österreichischen Meistertitel in die Steiermark mitnehmen und den Titel vom Vorjahr verteidigen.

ÖM U19-Mannschaftsbewerb
Jana Lucic, Lara Kreßl und Marion Luggin vom ESV Hausmannstätten und Chiara Wade vom ESV Kainachtal Süd.

ENDERGEBNIS – ÖM U19 Mannschaft (weibl. Jugend)

1. Landesverband Steiermark
2. Landesverband Tirol
3. Landesverband Niederösterreich

Weitere Steirische Vereine: SSV ASKÖ Weiz Nord Platz 6 und ESV Oberpremstätten Platz 7

Bereits am 26.01.2020 konnte Manuel Leitinger beim Zielbewerb der Österreichischen Meisterschaft im U14-Bewerb für den ESV Hausmannstätten den österreichischen Meistertitel erringen. Bei der U14 männl. Schüler/Jugend nahmen 11 Teilnehmer aus ganz Österreich daran teil. Manuel konnte mit 104 Punkten, 8 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten den Titel erreichen.

Manuel Leitinger ÖM U14
Manuel Leitinger ist frischer ÖM im U14-Zielbewerb

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem