Österr. Meisterschaften im Stocksport (U19 Mannschaft- und U14 Zielbewerb)

Am Samstag, 08.02.2020 fand die österreichische Meisterschaft weibliche Jugend U19 in Klagenfurt statt. Die 4 steirischen Mädels vom ESV Hausmannstätten und ESV Kainachtal Süd haben sich den Österreichischen Meistertitel im U19-Mannschaftsbewerb (weibliche Jugend) erspielt.

Da eine Spielerin des ESV Hausmannstätten erkrankte ist Chiara Wade vom ESV Kainachtal Süd eingesprungen. Jana Lucic, Lara Kreßl und Marion Luggin vom ESV Hausmannstätten und Chiara Wade vom ESV Kainachtal Süd kennen sich durchs gemeinsame Training in der Eishalle Hausmannstätten schon sehr lange und sind gute Freundinnen. Durch die Erkrankung einer weiteren Spielerin des ESV Hausmannstätten, haben sich die beiden Vereine zusammengeschlossen und eine gemeinsame Mannschaft (Landesverband Steiermark 2) nach Klagenfurt geschickt.

Betreut von Anita Wade ging es um 05:30 nach Klagenfurt. Die 4 Mädels im Alter von 14, 15 und 16 Jahren verloren das erste Spiel ganz knapp gegen SSV ASKÖ Weiz Nord und in der 2 Runde war schon die Pause angesagt. Frisch gestärkt ging es in der 3 Runde gegen ESV Oberpremstätten (auch Graz Umgebung) und es konnte der erste Sieg eingefahren werden. Die Mannschaft spielte in den nächsten Runden sehr konzentriert und mit toller Leistung und gewann auch die nächsten 3 Spiele sehr klar. Im letzten Spiel gegen die Auswahl des Landesverbandes Kärnten ging es um den österreichischen Meistertitel.

Die Kärntnerinnen mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren sind doch um einiges erfahrener, doch die jungen Damen aus Hausmannstätten und Kainachtal ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und konnten die Anweisungen der Betreuerin sehr gut umsetzen. Schlussendlich gewannen sie das entscheidende Spiel mit 13:12 und konnten somit den Österreichischen Meistertitel in die Steiermark mitnehmen und den Titel vom Vorjahr verteidigen.

ÖM U19-Mannschaftsbewerb
Jana Lucic, Lara Kreßl und Marion Luggin vom ESV Hausmannstätten und Chiara Wade vom ESV Kainachtal Süd.

ENDERGEBNIS – ÖM U19 Mannschaft (weibl. Jugend)

1. Landesverband Steiermark
2. Landesverband Tirol
3. Landesverband Niederösterreich

Weitere Steirische Vereine: SSV ASKÖ Weiz Nord Platz 6 und ESV Oberpremstätten Platz 7

Bereits am 26.01.2020 konnte Manuel Leitinger beim Zielbewerb der Österreichischen Meisterschaft im U14-Bewerb für den ESV Hausmannstätten den österreichischen Meistertitel erringen. Bei der U14 männl. Schüler/Jugend nahmen 11 Teilnehmer aus ganz Österreich daran teil. Manuel konnte mit 104 Punkten, 8 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten den Titel erreichen.

Manuel Leitinger ÖM U14
Manuel Leitinger ist frischer ÖM im U14-Zielbewerb

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Steirische Teams mit starken Platzierungen bei den SU Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und mitreißende Spiele prägten die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 in Ferlach. Am 25. Januar trafen zehn Teams aus sieben Bundesländern in der Ballspielhalle aufeinander, um den begehrten Titel zu erkämpfen. Am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt als Sieger feiern lassen, doch auch die steirischen Teams zeigten herausragende Leistungen und sorgten für Furore.

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“